PresseKat - Einkaufshilfe für den Kinderschreibtisch (AUDIO)

Einkaufshilfe für den Kinderschreibtisch (AUDIO)

ID: 1235552

(ots) -
Anmoderationsvorschlag:

Der erste eigene Schreibtisch erfüllt viele Kinder mit großem
Stolz. Hier wollen und sollen die kleinen Schulanfänger für die
nächsten Jahre ihre Hausaufgaben machen. Damit man auch lange viel
Freude an dem so wichtigen Möbelstück hat, muss man beim Kauf ein
paar wichtige Punkte beachten. Marco Chwalek weiß, worauf es ankommt:

Sprecher: Beim Kauf eines Kinderschreibtisches sollte man
besonders genau hinschauen, denn dieses Möbelstück muss mitwachsen
und ordentlich etwas aushalten können. Am besten kommt das Kind mit
zum Kauf, denn es soll schließlich daran arbeiten, rät TÜV
Süd-Experte Michael Weber und erklärt weiter:

O-Ton Michael Weber: 20 Sekunden

Man sollte auf Standsicherheit, Festigkeit und Haltbarkeit des
Materials achten. Des Weiteren sollte das Material schadstoffgeprüft
sein, hierbei auf entsprechende Siegel achten, zum Beispiel den
Blauen Engel oder diverse Schadstoffgeprüft-Siegel. Der Schreibtisch
sollte über eine Höhenverstellung verfügen. Diese sollte gut und
sicher in vielen kleinen Schritten möglich sein.

Sprecher: Und dann muss man das Augenmerk auf die Tischplatte
richten:

O-Ton Michael Weber: 19 Sekunden

Auch hier ist Stabilität und Strapazierfähigkeit wichtig. Die
Tischplatte sollte in der Höhe verstellbar sein und sich neigen
lassen. Dies fürs Lesen oder Zeichnen hilfreich und fördert
dynamisches Sitzen. Geteilte Tischplatten oder Anbauplatten
ermöglichen auch am Schreibtisch, mit schräggestellter Platte, mit
dem Computer zu arbeiten.

Sprecher: Hat man einen guten Kinderschreibtisch gefunden, braucht
man noch den passenden Schreibtischstuhl:

O-Ton Michael Weber: 16 Sekunden

Ein guter Stuhl muss ebenfalls stabil sein und mitwachsen können.




Er muss sich verstellen lassen und verschiedene Sitzpositionen
ermöglichen. So sollte die Sitzhöhe, Sitztiefe so wie die
Rückenlehnen- Einstellung sich verändern lassen. Abwechslung beim
Sitzen beugt nämlich Haltungsschäden vor.

Abmoderationsvorschlag:

Im Sitzen sollte das Kind beide Füße fest auf den Boden stellen
können, während die Beine etwa im rechten Winkel angewinkelt sind,
rät TÜV SÜD.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf der
Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Heidi Atzler, Telefon: +49 89/57 91- 29 35
E-Mail: heidi.atzler(at)tuev-sued.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Der Rosenstrauch: Tröste, tröste mein Volk Schloss Hailongtun wird zum Top-Touristenziel Chinas erweitert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2015 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235552
Anzahl Zeichen: 2977

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einkaufshilfe für den Kinderschreibtisch (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptkinderschreibtische.pdf bme-kinderschreibtisch-t (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptkinderschreibtische.pdf bme-kinderschreibtisch-t