PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zu Allensbach-Studie Beruf-Familie

Mitteldeutsche Zeitung: zu Allensbach-Studie Beruf-Familie

ID: 1235501

(ots) - Aber es sind keineswegs nur die äußeren
Rahmenbedingungen, die mit den Vorstellungen von einem flexiblen
Familienleben nicht ganz schritthalten. Eine Allensbach-Studie über
"Weichenstellungen für die Aufgabenteilung in Familie und Beruf" hat
nun herausgefunden, dass der Familienalltag weit traditioneller
daherkommt, als die Vorstellungen von der eigenen Modernität
suggerieren. Insgesamt übernehmen rund drei Viertel der Väter weniger
als die Hälfte der Familienarbeit. Keine Frage: Die traditionellen
familiären Rollenzuschreibungen sind auf dem Rückzug. Für die Kämpfe
um beruflichen Aufstieg und innerfamiliärer Emanzipation gibt es
jedoch weiterhin keine verlässliche Geschäftsgrundlage.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: ProminenteÖkonomen fordern von Merkel Kursänderung in der Griechenlandpolitik Mitteldeutsche Zeitung: zu Bäcker-Handwerk
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2015 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235501
Anzahl Zeichen: 901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Allensbach-Studie Beruf-Familie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung