PresseKat - Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu AfD und Pegida

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu AfD und Pegida

ID: 1235461

(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu AfD und
Pegida:

Die Gegner der AfD freuen sich zu früh, wenn sie nach dem
Rechtsruck das Ende der Partei erwarten. Bis Dienstag gab es nur 512
Abtrünnige - zwei Prozent. Ohnehin ist die Mitgliederzahl einer
Protestpartei wie der AfD zweitrangig: Bei Wahlen dient sie als
Ventil für jene, die den "Altparteien" Denkzettel geben wollen. Bei
Dresdens Oberbürgermeister-Wahl bewies Pegida, dass rechte Polemik
fast zehn Prozent einbringt, wenn die Stimmung passt. In Sachsen
passt sie, so aggressiv protestieren "besorgte Bürger" in Freital und
anderswo gegen Flüchtlinge, so hilflos reagieren die "Altparteien".
Seriöse Politik muss sich fragen, wie sie derlei Misstrauen und Wut
auslöst. Ein Stichwort sollte die wachsende soziale Kluft sein, die
Neid und Abstiegsängste erst hervorruft.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte: Der Tagesspiegel: ProminenteÖkonomen fordern von Merkel Kursänderung in der Griechenlandpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2015 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235461
Anzahl Zeichen: 1062

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu AfD und Pegida"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau