(ots) - 
   Geschönt, gefälscht, gekauft: Im aktuellen Buch des 
Online-Magazins Telepolis (www.telepolis.de) thematisiert der Autor 
und Blogger Michael Firnkes die zunehmenden Manipulationen im Netz. 
Gleichzeitig plädiert er in seinem Buch "Das gekaufte Web" für ein 
nachhaltig unabhängiges Internet.
   Was wir auf Webseiten, in Blogs und sozialen Netzwerken lesen, ist
immer öfter verfremdet und manipuliert. Gefälschte Inhalte werden 
genutzt, um versteckte Werbung zu platzieren und Einnahmen zu 
generieren. Auch um die öffentliche Meinung zu Gunsten von 
Interessensverbänden und der Politik zu steuern, werden häufig 
geschönte Meldungen veröffentlicht.
   "Über gezielte Desinformation, versteckte Werbung, gekaufte 
Google-Platzierungen und vieles mehr wird der Nutzer zum Spielball 
auf diesem Milliardenmarkt", schreibt Michael Firnkes. Einen Link zu 
kaufen ist deutlich schneller und praktischer, als umständlich mit 
guten Inhalten zu arbeiten, die durch ihren Mehrwert von ganz allein 
externe Verweise auf sich ziehen.
   Darüber hinaus befeuern die neuen Technologien den Trend zu rein 
künstlich generiertem Content. Laut Firnkes sind wir an einem Punkt 
angelangt, an dem wir uns entscheiden müssen: zwischen einem "freien"
oder einem von kommerziellen Interessen beherrschten World Wide Web. 
Das 324 Seiten starke Telepolis-Buch deckt auf verständliche Weise 
die unterschiedlichen Methoden der Manipulation auf. Es zeigt, wie 
fremdgesteuerte Inhalte alle Internetnutzer betreffen, geht aber 
gleichzeitig auf mögliche Auswege und Lösungsmöglichkeiten ein. So 
stellt Firnkes Thesen für ein besseres Internet auf, unter anderem, 
dass man digitale Mündigkeit auch lernen kann.
   Zielgruppe des Buches sind netzpolitisch interessierte Personen, 
Online- sowie Marketing-Fachleute sowie Journalisten und Blogger.
   Die TELEPOLIS-Bücher basieren auf dem Themenkreis des 
Online-Magazins. Die Reihe erörtert Phänomene der digitalen Kultur 
und der Wissensgesellschaft. Zu bestellen im heise shop, bei Amazon 
oder beim dpunkt.verlag.
   Bibliografische Angaben: 
   "Das gekaufte Web" 
   Wie wir online manipuliert werden 
   Michael Firnkes 
   Verlag Heinz Heise 
   324 Seiten, 18,95 Euro (D) / 19,50 Euro (A) 
   ISBN: 978-3-944099-08-8 
   Hashtag zum Buch: #GekauftesWeb
   Der Autor: Michael Firnkes ist Autor und hauptberuflicher Blogger.
Er gehörte zu den ersten professionellen Bloggern im 
deutschsprachigen Raum - mehrere Jahre lebte er komplett von den 
Werbeeinnahmen seiner Portale. Zuvor arbeitete der studierte 
Informatiker als Marketing- und CRM-Manager, unter anderem bei einem 
der größten Internetportale Deutschlands. Er schrieb mehrere 
Fachbücher zum Thema Onlinemarketing. Aktuell beschäftigt er sich mit
den Chancen, aber auch mit den Herausforderungen der vernetzten 
Gesellschaft.
Pressekontakt:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heise Medien
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Work Telefon: +49 511 5352-290
sylke.wilde(at)heise.de