PresseKat - RWE SmartHome als Integrationsplattform (FOTO)

RWE SmartHome als Integrationsplattform (FOTO)

ID: 1235028

(ots) -
Intelligenter Wohnassistent für alle Geräte im Haus - Cleveres
Energiemanagement - Ausgewählte Partner können am RWE SmartHome-Markt
teilhaben - System bietet geprüft hohe Datensicherheit

Im Markt der preisgünstigen und einfach zu bedienenden
Heimvernetzungen für Mieter und Eigentümer ist RWE SmartHome führend.
Funkbasiert, modular und mobil, bietet die Produktfamilie mit über 20
Geräten zahlreiche Funktionen, die individuell konfiguriert werden
können.

Die offene Plattform von RWE ermöglicht jetzt auch die nahtlose
Integration von Produkten ausgewählter Hersteller. Die Partner können
ihre Geräte oder Dienstleistungen über verschiedene Schnittstellen
mit geringem technischen Aufwand in das RWE SmartHome-System
einbinden.

Alle internetfähigen Geräte sind über eine
Programmierschnittstelle direkt in RWE SmartHome integrierbar. RWE
stellt den Partnern dafür ein Software-Entwicklungspaket zur
Verfügung. Aktuelle Beispiele für dieses Partnerprinzip sind Samsung
oder Philips. Weitere Partner folgen.

Die andere Variante ist der Einbau eines RWE-Funkmoduls in die
Geräte, sodass sie nahtlos und vollständig in die Haussteuerung
eingebunden sind. Die Hersteller erhalten von RWE ein
Entwicklungspaket, ein sogenanntes Device Development Kit. Kernstück
ist dabei ein Chip, der unter anderem einen Funktransceiver im 868
MHz Band und einen 32 Bit Microcontroller beheimatet. Damit die
Sicherheit weiter gewährleistet ist, wird die Fremdsoftware geprüft
und von RWE zertifiziert. Auf IPv6 basierend erfolgt eine stabile
Datenübertragung mit bis zu 100kbits/s bei gewohnt hohem
Sicherheitsstandard. Anwendungsbereiche sind beispielsweise
Haushaltsgeräte, Multimedia oder Gesundheit und Well-Being.

Partnern eröffnet diese Art der Öffnung Potenziale im wachsenden




Markt der intelligenten Heimvernetzung. Ihre Geräte funktionieren für
sich selbst und zusätzlich auf der RWE-Plattform. Der Kunde
profitiert von noch mehr Komfort und zusätzlichen Möglichkeiten, sein
Zuhause ganz nach Wunsch smart zu gestalten. Bestands- und Neugeräte
lassen sich beispielsweise über Apps zentral vernetzen und können
miteinander kommunizieren - mit einem einzigen, bewährten und
komfortablen System.

RWE SmartHome entwickelt sich herstellerübergreifend zum
Wohnassistenten für alle Geräte im ganzen Haus. Erfolgreiche
Kooperationen bestehen aktuell mit Premium-Herstellern wie Buderus
(Heizungssteuerung), Miele (Haushaltsgeräte), Philips hue
(LED-Farblichtsteuerung) oder auch Samsung (Innen- und Außenkameras).
Anlässlich der IFA präsentiert RWE die Aufnahme von Energy Control -
einer Ausleseeinheit, die analoge Stromzähler in die Hausautomation
einbindet. Weitere neue Produkte und Partner werden in Kürze folgen.

Zum System

RWE SmartHome sorgt im Handumdrehen für mehr Wohnkomfort und
Sicherheit und übernimmt selbsttätig das Energiemanagement. Alle
Räume lassen sich leicht und automatisch dem tatsächlichen Bedarf
entsprechend temperieren. Zudem können Geräte zentral ein- und
ausgeschaltet werden, die sonst oft im Bereitschaftsmodus laufen. Auf
diese Weise lässt sich ohne großen Aufwand Energie und damit Geld
sparen.

Zwei wesentliche Vorgaben bei der Entwicklung von RWE SmartHome
waren hoher Bedienkomfort durch Plug & Play sowie Zuverlässigkeit und
Datenschutz. Das Sicherheitskonzept reicht von der verschlüsselten
Kommunikation der Geräte untereinander, über das RWE IT-Back-End bis
hin zum sicheren Online-Shop. Die Datensicherheit wurde durch
unabhängige Institutionen bestätigt, wie etwa VDE, AV-Test und
TÜV-IT.

RWE SmartHome ab sofort bei twitter

Möchten Sie wissen, was bei uns gerade sonst noch so los ist? Dann
folgen Sie uns auf twitter! Dort stellen wir Ihnen regelmäßig unsere
aktuellen Themen vor. Von News rund um die Produktentwicklung über
Berichte zu unseren Events und Messen bis hin zu spannenden
Hintergrundinfos. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der RWE
Effizienz unter (at)RWEsmarthome. Unser Social Media Team freut sich auf
einen spannenden Austausch zu den Themen Internet of Things und
Hausautomation!

Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so
effizient, sicher und klimaschonend wie möglich zu verwenden. Mit
innovativen Produkten wie RWE SmartHome, Lösungen für
Elektromobilität oder den hochmodernen Stromspeichern setzt RWE
Effizienz dabei Standards. Weitere Fakten auf www.rwe-effizienz.com,
www.rwe-mobility.com, www.rwe.de/smarthome und www.energiewelt.de.



Pressekontakt:
RWE Effizienz GmbH
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 4 38 4840
M +49-173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com

Julika Gang
T +49 231 438 2248
M +49 172 2361312
julika.gang(at)rwe.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außen INTHERMO, innen ISOCELL Demografischer Wandel: Deutsche Annington investiert 500.000 Euro für seniorenfreundliches Wohnen in Essen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235028
Anzahl Zeichen: 5347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE SmartHome als Integrationsplattform (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Effizienz GmbH rwesmarthomeintegriertsamsungkamera-fotorwe-laaks.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RWE Effizienz GmbH rwesmarthomeintegriertsamsungkamera-fotorwe-laaks.jpg