Rheinische Post: Kommentar /
Merkel spielt in Griechen-Krise auf Zeit
= Von Eva Quadbeck
(ots) - Merkels Abneigung gegen klare Entscheidungen in
Krisenlagen ist im Fall von Griechenland ein Vorteil. Aktuell hat sie
die Wahl zwischen Pest und Cholera, zwischen einem Grexit mit
unabsehbaren Folgen und weiteren unverantwortbaren Finanz-Hilfen für
die Griechen. Warum sollte man da zugreifen? So tarierte Merkel
gestern das politische Kräfteparallelogramm mal wieder so aus, dass
keine schnellen Entscheidungen fallen können. Sie gab sich offen für
neue Vorschläge aus Athen und sendete innenpolitisch das Signal, dass
sie den Griechen nicht entgegenkommen wird. Um Deutschland nicht
wieder in die isolierte Rolle des Zuchtmeisters der Euro-Zone zu
bringen, reiste sie am Tag nach dem Referendum nach Paris. Auf die
deutsch-französische Achse kann sie sich wieder verlassen, seit man
durch die Terror-Anschläge von Paris und die
Waffenstillstandsverhandlungen um die Ukraine zusammengerückt ist.
Tsipras hatte seinem Volk versprochen, dass er 48 Stunden nach dem
Referendum eine Lösung für die griechischen Finanzen erreicht haben
wird. Da hat er aber die Rechnung ohne die deutsche Kanzlerin
gemacht, die auch das politische Spiel beherrscht - insbesondere das
auf Zeit.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2015 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234896
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Merkel spielt in Griechen-Krise auf Zeit
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...