PresseKat - Bosch Thermotechnik auf Wachstumskurs - Führender Anbieter bei Smart Heating - Sieben Prozent Umsat

Bosch Thermotechnik auf Wachstumskurs - Führender Anbieter bei Smart Heating - Sieben Prozent Umsatzplus von Januar bis Mai (FOTO)

ID: 1234614

(ots) -
Bosch Thermotechnik ist von Januar bis Mai deutlich gewachsen. Der
Umsatz ist in den ersten fünf Monaten 2015 um sieben Prozent im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. "Wir investieren seit
Jahren kräftig in die Entwicklung innovativer Technologien und haben
unser Budget dafür in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Das
zahlt sich jetzt aus. Wir sind zum Beispiel mit mehr als 100 000
verkauften vernetzten Produkten der führende Anbieter im
Smart-Heating-Markt", sagte Uwe Glock, Vorsitzender des
Bosch-Geschäftsbereichs Thermotechnik, anlässlich eines
Wirtschaftspressegesprächs in Stuttgart. Auch im Großanlagen-Geschäft
kommt Bosch Thermotechnik voran. Ein großer Fortschritt auf dem Weg
zum internationalen Systemanbieter ist das im März vereinbarte Joint
Venture mit Midea für VRF-Klimageräte (Variable Refrigerant Flow -
variabler Kältemittelfluss). Ein weiteres Wachstumsfeld sind Lösungen
für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wie Blockheizkraftwerke. Die
CO2-freundliche KWK-Technologie ist mit einem Gesamtwirkungsgrad von
mehr als 80 Prozent deutlich energieeffizienter als getrennte Strom-
und Wärmeerzeugung.

"Auf dem Weg zur Thermotechnik der Zukunft setzen wir auf die drei
Geschäftsfelder Heizsysteme für Wohngebäude, Warmwassergeräte sowie
das Anlagengeschäft für gewerbliche und industrielle Heizungs- und
Klimatisierungssysteme. In allen drei Segmenten kommen wir gut voran
und wollen stärker wachsen als der Markt", sagte Glock.

Moderne Gas-Brennwerttechnik ermöglicht höchste Energieeffizienz

Bei Heizsystemen für Wohngebäude ist Bosch Thermotechnik
Weltmarktführer. "Gas ist der wichtigste Energieträger in den
nächsten Jahrzehnten", erläuterte Glock. Die Gas-Brennwerttechnik hat
sich dank ihres hohen Wirkungsgrads von bis zu 99 Prozent und der
guten Verfügbarkeit des Brennstoffs zur Basistechnologie für Heizen




in Wohngebäuden entwickelt. In Kombination mit anderen Energieträgern
wie zum Beispiel in einer Hybrid-Solartherme kann die
Energieeffizienz gegenüber Altanlagen um bis zu 50 Prozent erhöht
werden. 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs entfallen auf
Gebäude, Strom macht dabei nur einen geringen Anteil aus. Bei der
Wärmeerzeugung gibt es die größten Energieeffizienz-Potenziale. Über
70 Prozent der deutschen Heizungen arbeiten mit veralteter Technik.
Würden alle Heizungen in Deutschland auf Brennwerttechnik umgestellt,
könnten pro Jahr 50 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden. Das ist
der einfachste und effektivste Hebel für das Erreichen der
Klimaziele.

Meilenstein in Design und Technik

Die Bosch Thermotechnik-Marken Junkers/Bosch und Buderus haben zur
Weltleitmesse ISH im März revolutionär-einfache und zukunftsweisende
Gerätegenerationen für das Top Segment vorgestellt. Das innovative,
modulare Baukonzept und die bis ins Detail durchdachte
Komponentenanordnung ermöglichen einen sehr guten Zugang zu den
einzelnen Komponenten im Innern des Geräts. Außerdem lassen sich die
Geräte nachträglich erweitern. Von außen besonders auffällig ist das
neue Design der Geräte mit den markanten Glasfronten wahlweise in
Schwarz oder Weiß. Bei Design und Haptik sind Entwickler und Kunden
hier gemeinsam ganz neue Wege gegangen: "Unsere Geräte sehen nicht
nur gut aus, sie werden den Markt verändern: Sie lassen sich um bis
zu 30 Prozent schneller einbauen, sind vernetzbar und sehr einfach
per Touchscreen zu bedienen", sagte Glock. Die ersten Geräte dieser
Baureihe kommen im Oktober 2015 in den Markt. Die nächsten
technologischen Meilensteine sind die Gas-Wärmepumpe für Ein- und
Zweifamilienhäuser im Jahr 2016 sowie die zweite Generation des
Brennstoffzellen-Heizgeräts im Jahr 2017.

Produkte für jedes Kundenbedürfnis - auch international

Die unterschiedlichen Konsumentenbedürfnisse und Rahmenbedingungen
in den Wachstumsmärkten außerhalb Europas, das sind insbesondere
China, Russland und die Türkei, erfüllt Bosch Thermotechnik ebenfalls
mit maßgeschneiderten Produkten. Beispielsweise ist das Heizgerät LCK
mini für den chinesischen Markt so kompakt, dass es sich in einen
Küchenoberschrank installieren lässt. Als einziger europäischer
Hersteller fertigt Bosch Gas-Brennwertgeräte für die Region in China
und ist dort Marktführer in diesem Segment.

Führend bei Smart Heating

Mit 100 000 verkauften vernetzten Produkten ist Bosch
Thermotechnik der führende Anbieter von Smart-Heating-Lösungen, die
Komfort, Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Servicequalität
deutlich erhöhen. Über das neue Portal "HomeCom" erhalten
Installationsbetriebe beispielsweise detaillierte Infos über die
vernetzten Heizsysteme ihrer Kunden, einschließlich Störungen und
Prognosen zu den Ursachen. Der Endkunde erhält übersichtlich alle
Informationen zu seiner Anlage, Verbrauchsdaten und individuelle
Energieeffizienz-Tipps.

Für EU-Energielabel hervorragend aufgestellt

Ab September 2015 müssen Heizgeräte und -systeme ein Energielabel
tragen, das ihre Effizienz in den Klassen A++ bis G darstellt. "Mit
unseren energieeffizienten Systemen sind wir hervorragend
aufgestellt, um vom europäischen Energie-Label für Heizungen zu
profitieren", sagte Glock. Für individuell zusammengestellte Systeme
muss der Installateur das Label manuell berechnen, während
Systemanbieter fertig gelabelte Pakete ausliefern können. "Im Rahmen
des neuen Energielabels ergeben sich gerade für uns als
Systemanbieter gute Chancen, denn wir können den Installateur
besonders wirkungsvoll unterstützen: Von uns bekommt er komplett
gelabelte und somit direkt verkaufsfähige Systeme. Wir gehen davon
aus, dass sich dieser Kundenfokus auszahlen wird", erklärte Glock.

Führende Marktposition im internationalen Warmwasser-Geschäft

Das internationale Warmwasser-Geschäft ist durch attraktive
Wachstumsraten, aber auch regional unterschiedliche Anforderungen und
Präferenzen geprägt. Die regionale Aufstellung von Bosch
Thermotechnik in diesem Segment ist die Basis für weiteres Wachstum.
In Tepotzotlan in Mexiko entsteht derzeit eine neue Fertigung für
Gas-Durchlauferhitzer. Von dort wird Bosch Thermotechnik den
lateinamerikanischen Markt bedienen. Solarthermie-Kollektoren für die
Region werden zudem in Brasilien gefertigt. In Europa sind Spanien
und Portugal die großen Warmwasser-Märkte, diese Märkte beliefert
Bosch Thermotechnik aus der Fertigung in Portugal. Auch Afrika ist
inzwischen ein interessanter Warmwassermarkt. Hier profitiert Bosch
Thermotechnik von der geographischen Nähe zu Entwicklung und
Fertigung in Portugal. Für die Region Asien/Pazifik fertigt Bosch
Thermotechnik Durchlauferhitzer in Shanghai und Solarthermie-Systeme
in Bangalore.

Wachstumsziel: Systemanbieter für Großanlagen

Bosch Thermotechnik liefert branchenspezifische Energiekonzepte
und Systemlösungen für Heizung und Klimatisierung von kommerziellen
Gebäuden und industriellen Anlagen. Mit 150 Jahren Erfahrung und mehr
als 110 000 ausgelieferten Anlagen in mehr als 140 Ländern allein bei
Industriekesseln verfügt Bosch über einzigartiges Wissen im Bereich
spezifischer Anforderungen verschiedener Industrien und Betreiber.
Die VRF-Klimageräte für gewerbliche Gebäude aus dem Joint Venture mit
Midea erweitern das Systemportfolio um eine weitere wichtige
Technologie. Die Kunden erhalten somit innovative und
maßgeschneiderte Angebote, von der Planung bis zum
Fernzugriff/Service. Das Master Energy Control System beispielsweise
vereint die Dampf-, Heißwasser- und Stromerzeuger von Bosch
Industrial zu intelligenten Systemen: Die direkte Kommunikation
zwischen den Anlagenkomponenten wie beispielsweise Blockheizkraftwerk
und Dampfkessel ermöglicht eine höhere Systemeffizienz und verlängert
die Lebensdauer der Anlage. Komplexe Anlagen können bis in einzelne
Baugruppen hinein ferngesteuert werden.

Videos:
http://www.buderus-zukunft.de/
http://www.einfach-revolutionaer.com/



Pressekontakt:
Bosch Thermotechnik GmbH
Thermotechnology, Communications (TT/COM)
Thomas Pelizaeus
Leiter Kommunikation
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
GERMANY
www.bosch-thermotechnik.de

Tel. +49 6441 418-1729
PC-Fax +49 711 811 516 2261
Mobil +49 173 691 7820
thomas.pelizaeus(at)de.bosch.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffizientes Jalousie Glas für die Optik Flexibel, funktional und gut gebucht - Deutsche Messe nimmt neuen Hallenkomplex 19/20 offiziell in Betrieb (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2015 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234614
Anzahl Zeichen: 9240

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosch Thermotechnik auf Wachstumskurs - Führender Anbieter bei Smart Heating - Sieben Prozent Umsatzplus von Januar bis Mai (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bosch Thermotechnik GmbH boschthermotechnik-1-tt-21352.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bosch Thermotechnik GmbH boschthermotechnik-1-tt-21352.jpg