Mitteldeutsche Zeitung: Weltkulturerbe / Dorgerloh begrüßt zweite Chance für naumburg
(ots) - Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh
(SPD) hat sich unmittelbar nach der Entscheidung der
Welterbekommission der Unesco, dem Naumburger Antrag eine zweite
Chance zu geben, erleichtert und zufrieden gezeigt. "Die Region hat
toll gekämpft", sagte Dorgerloh der Mitteldeutschen Zeitung
(Montag-Ausgabe), das sei bei der Tagung in Bonn sehr gelobt und
anerkannt worden. Er sei selber in Bonn gewesen und habe
festgestellt: "Alle lieben Uta" - eine der weltberühmten
Stifterfiguren im Naumburger Dom. Nun müsse man, gemeinsam mit der
Denkmalorganisation Icomos, überlegen, wie man den Antrag neu
aufstellen und was man stärker akzentuieren könne. Bis zum nächsten
Frühjahr soll neu eingereicht werden - 2017 könnte Naumburg dann,
sofern alles gut geht, den begehrten Welterbetitel erhalten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2015 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234347
Anzahl Zeichen: 1022
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Weltkulturerbe / Dorgerloh begrüßt zweite Chance für naumburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...