PresseKat - Keine Angst vor schlechten Zeugnissen / Wie sich Lernprobleme erfolgreich lösen lassen (FOTO)

Keine Angst vor schlechten Zeugnissen / Wie sich Lernprobleme erfolgreich lösen lassen (FOTO)

ID: 1232856

(ots) -
15.149 Kinder wurden 2011 in Hamburg eingeschult. Sie starteten
mit großen Schultüten und voller Vorfreude auf die Schule. Heute sind
diese Schulanfänger von einst im vierten Schuljahr. Nicht bei allen
ist die Freude geblieben.

Die Unterrichtsanforderungen werden im vierten Schuljahr
komplexer. Lernprobleme fallen dadurch auf. Auch Zensuren oder andere
Bewertungen sind ein Signal. Vor allem Lernprobleme, die durch eine
Lese-Rechtschreib- und/oder Rechenschwäche verursacht werden, zeigen
sich häufig in diesem Schuljahr. Trotz normaler Intelligenz schaffen
es diese Kinder nicht, ausreichend lesen, schreiben und rechnen zu
lernen. Rund zehn Prozent aller Schülerinnen und Schüler eines
Jahrgangs sind davonbetroffen. Unter den Viertklässlern von heute
sind das ca. 1.500 Kinder.

Sylke Kinne-Resech, Leiterin der Duden Institute für Lerntherapie
in Hamburg, ist Expertin auf dem Gebiet der Lese-Rechtschreib- und
Rechenschwäche. Sie betont: "Die ersten Signale zu erkennen, ist
enorm wichtig, aber leider werden sie noch oft übersehen. Viele
Kinder schleppen sich deshalb über Jahre hinweg von Zeugnis zu
Zeugnis. Der Leidensdruck ist sehr hoch, und trotz ständiger
Nachhilfe ist die Schullaufbahn gefährdet. Beides müsste nicht sein."

Diagnosetage vom 01. bis 15 Juli 2015

Lernschwierigkeiten in Mathematik oder Deutsch sind nicht nur eine
Frage der Übung. Vielmehr fehlen häufig wichtige Lernvoraussetzungen,
um erfolgreich den Schulstoff bewältigen zu können. So sehen sich
viele Kinder mit erheblichen Misserfolgen konfrontiert und haben ihre
Lernmotivation und die Freude am Fach verloren. Wenn Kinder extreme
Schwierigkeiten in Deutsch oder Mathematik haben, kann eine
Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Rechenschwäche (Dyskalkulie)
vorliegen. In einer dreistündigen Diagnose erfassen wir die möglichen




Ursachen der Lernschwäche, den Entwicklungsstand der relevanten
Lernvoraussetzungen und den fachlichen Lernstand ihres Kindes. Im
Vorfeld haben Sie die Möglichkeit, in einem kostenfreien
Beratungsgespräch die Problemsituation Ihres Kindes zu schildern und
sich über die Einzelheiten unseres Konzepts und unserer
Vorgehensweise zu informieren.

Intensivkurse in den Ferien

Vom 03. bis 21. August 2015 bieten die Hamburger Duden Institute
Intensivkurse in Deutsch, Mathematik und Englisch an! Ein
Intensivkurs umfasst 15 Therapiestunden. Sie werden auf 5 Tage
aufgeteilt. Dadurch können die Lerntherapeuten drei Stunden je Tag
mit den Kindern oder Jugendlichen intensiv an den Lern-problemen
arbeiten. Täglich werden neue Inhalte erarbeitet und in
unterschiedlichen Zusammen-hängen angewendet. So erleben die Kinder
oder Jugendlichen in kurzer Zeit erste Aha- und Erfolgserlebnisse,
die zum weiteren Lernen motivieren. Je nach Bedarf erfolgt der
Intensivkurs als Einzeltherapie oder in einem Wechsel zwischen
Einzel- und Kleinstgruppentherapie.

Neue Inhalte werden generell in den Einzelstunden erarbeitet.
Darüber hinaus wird an einem Projekt gearbeitet, sodass die neuen
Kenntnisse und Fähigkeiten gleich umgesetzt werden können. Sehr oft
wird dabei ein Produkt von den Kindern und Jugendlichen selbst
hergestellt. Die erbrachte eigene Leistung wird damit sichtbar und
daher oft voller Stolz mit nach Hause genommen.

Nach jedem Therapietag werden die Eltern über die fachlichen
Inhalte und die Lernfortschritte ihres Kindes informiert. Meist
stellen sie schon nach dem ersten Tag fest, dass ihre Kinder hoch
motiviert in die Therapie gehen. Nicht selten wünschen sich die
Kinder eine weitere Intensivtherapie in den nächsten Ferien, weil sie
festgestellt haben, dass Lernen, wenn es Erfolg bringt, Spaß macht.



Pressekontakt:
Duden Institute für Lerntherapie Hamburg
Frau Trapp
Schippelsweg 63f
22455 Hamburg
Tel. 040/555 499 12
E-Mail: hamburg(at)duden-institute.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MADAME On Air - wöchentliche Fashionkolumne bei Klassik Radio (FOTO) Anleitung, Beratung oder Schreibservice rund um die private Autobiographie.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2015 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232856
Anzahl Zeichen: 4342

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Angst vor schlechten Zeugnissen / Wie sich Lernprobleme erfolgreich lösen lassen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Duden Institut für Lerntherapie Hamburg duden-therapie.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Duden Institut für Lerntherapie Hamburg duden-therapie.jpg