(ots) - 
   Browser können viel mehr, als nur Websites anzuzeigen. Man muss 
sie nur erweitern: Kleine Helfer, die sogenannten Plug-ins, 
erleichtern die Online-Recherche, unterstützen beim Sammeln von Links
und Bildern, machen Webseiten lesefreundlicher und schützen vor 
neugierigen Werbeunternehmen. Das Computermagazinc't beschreibt in 
seiner aktuellen Ausgabe 15/15 die besten Plug-ins für Chrome und 
Firefox.
   Wer seinen Browser mit Plug-ins an die eigenen Bedürfnisse 
anpasst, kann auf das Öffnen separater Programme verzichten. So hilft
beispielsweise das kleine Tool Split Screen bei der Recherche vor und
während des Schreibens. Es unterteilt das Browserfenster von Chrome, 
sodass auf der einen Seite die Webseite und auf der anderen die 
Notizseite zu sehen ist. Den eingetippten und hineinkopierten Text 
speichert das Plug-in automatisch lokal.
   Mit dem Dienst Pocket lassen sich Artikel, Videos und Bilder mit 
einem Klick speichern und mit Schlagworten sortieren. Sieht man 
beispielsweise beim Surfen auf der Arbeit ein leckeres Rezept, lässt 
es sich mit einem Klick ablegen, um es zu Hause nachzukochen. Die 
Online-Bookmarkverwaltung Pinboard bündelt Links interessanter 
Webseiten zu einer Leseliste, während der "Pin it"-Button von 
Pinterest das Bildersammeln erleichtert.
   Wenn Konzentration gefragt ist, helfen spezielle 
Browser-Erweiterungen wie Noisli oder Web Clipper weiter. Während 
Noisli mit ansprechenden Geräuschkulissen für entspanntes Surfen 
sorgt, entschlackt Web Clipper die Webseite auf die eigentliche 
Textbotschaft, die sich dann in Evernote ablegen lässt.
   "Schutz vor Ausspähung versprechen die Dienste Ghostery und Click 
& Clean sowie Better Privacy. Sie enttarnen Tracker, und Zählpixel, 
löschen Cookies sowie den Download- und Browserverlauf", erläutert 
c't-Redakteur Daniel Berger.
   Auch zum Thema schöner Surfen bieten die kleinen Helfer sich an. 
So müssen beispielsweise neue Browser-Tabs nicht leer bleiben. Mit 
den Erweiterungen Currently und Google Art Project kann man sie mit 
Uhrzeit und Wetteraussichten oder aber mit Kunstwerken berühmter 
Maler füllen. "Und wenn es nach einer Weile nervt, lassen sich die 
Plug-ins ganz einfach per Knopfdruck wieder entfernen", sagt c't- 
Experte Berger.
Pressekontakt:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heise Medien
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Work Telefon: +49 511 5352-290
sylke.wilde(at)heise.de