Mitteldeutsche Zeitung: zum Terror
(ots) - Die Anschläge zeugen von einer neuen Dimension des
Terrorismus - und den großen Schwierigkeiten im Kampf gegen ihn. Der
IS stellt mit seinen Verbündeten im Nahen Osten und in Afrika eine
größere Bedrohung für Europa und das demokratische Tunesien dar, als
es Al Qaida je gewesen ist. Mit militärischen Mitteln allein ist
diese Gefahr nicht zu bekämpfen - doch eine neue politische Strategie
ist nicht in Sicht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2015 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230888
Anzahl Zeichen: 587
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...