(ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
trauert um ihren ehemaligen Ratsvorsitzenden, Prof. Dr. Eduard Lohse.
Lohse ist am Dienstag im Alter von 91 Jahren in Göttingen verstorben.
Er war von 1971 bis 1988 Landesbischof der Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers. Das Amt des Vorsitzenden des Rates der EKD
hatte Lohse von 1979 bis 1985 inne.
Der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich
Bedford-Strohm, würdigte Lohse als beeindruckenden Theologen und
leidenschaftlichen Kirchenführer. "Seine unverbrüchliche Liebe zum
Evangelium hat sowohl Eduard Lohses wissenschaftliche Arbeit als auch
sein Wirken als Landesbischof und Ratsvorsitzender geprägt." In
seinen Ämtern habe Lohse für klare Positionen gestanden, das
Eintreten für seine Überzeugungen sei aber immer verbunden gewesen
mit der ihm eigenen seelsorgerlichen Tiefe, so Bedford-Strohm. "Für
Generationen von Studentinnen und Studenten ist Lohses Name mit
großer Hochachtung verbunden, seine Kirche blickt mit großer
Dankbarkeit auf sein segensreiches Wirken zurück."
Die Landessynode der Evangelisch-¬lutherischen Landeskirche
Hannovers hatte den Göttinger Professor für Neues Testament am 24.
November 1970 zum Landesbischof gewählt.1971 trat Eduard Lohse das
Amt an, das er bis zu seinem Ruhestand am 1. Juni 1988 innehatte. Von
1975 bis 1978 war Lohse zudem Leitender Bischof der Vereinigten
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland (VELKD) und von 1979
bis 1985 Vorsitzender des Rates der EKD. 1977 übernahm er das Amt des
Abts zu Loccum. Eduard Lohse war Präsident des Deutschen
Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes, 1988 wurde er zum
Präsidenten des Weltbundes der Bibelgesellschaft gewählt. Die
Revision der Lutherbibel in seiner Zeit als Vorsitzender der
Deutschen Bibelgesellschaft war für Lohse eines der wichtigsten
Ereignisse seiner Amtszeit.
In seinem Kondolenzschreiben nahm Bedford-Strohm Bezug auf den
Römerbrief: "Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so
sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des
Herrn." (Römer 14,8). Möge Eduard Lohse diese biblische Zusage jetzt
in seiner ganzen Fülle erfahren."
Hannover, 24. Juni 2015
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse(at)ekd.de