Rheinische Post: Innenminister de Maizière sieht bei kleinem Teil der Bevölkerung "Frust und sogar Wut" gegen Flüchtlinge
(ots) - Innenminister Thomas de Maizière (CDU) sieht
die Stimmung gegenüber der wachsenden Zahl an Flüchtlingen in
Deutschland gespalten. Er sei dankbar für die "weit verbreitete und
großartige Hilfsbereitschaft", sagte de Maizière der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Ich kann hier
aber nicht nur Harmonie verbreiten. Wir dürfen nicht übersehen, dass
bei einem kleinen Teil der Bevölkerung Frust und sogar Wut steigen.
Die Zahl der Straftaten gegen Asylbewerber und deren Unterkünfte ist
gestiegen", betonte der Innenminister. "Dem müssen wir entschlossen
und hart entgegentreten." Zugleich müsse man zur Kenntnis nehmen,
dass sich ein wachsender Teil der Bevölkerung einfach Sorgen mache,
etwa um die Turnhallen, die nicht mehr für den Sportunterricht zur
Verfügung stünden, oder darum, dass Leistungen und Vorhaben der
Kommunen gekürzt würden, weil die Flüchtlingsunterbringung viel Geld
koste. "Diese Gruppe müssen wir mitnehmen und Ängste und Sorgen durch
Diskussionen nehmen. Es wäre völlig falsch, sie als rechtsextrem
abzustempeln."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229188
Anzahl Zeichen: 1322
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Innenminister de Maizière sieht bei kleinem Teil der Bevölkerung "Frust und sogar Wut" gegen Flüchtlinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...