Rheinische Post: Kommentar /
Der SEK-Skandal birgt politischen Sprengstoff
= Von Thomas Reisener
(ots) - Im mutmaßlichen Doppel-Skandal um das
Polizeipräsidium Köln nutzen Polizeipräsident Wolfgang Albers und
NRW-Innenminister Ralf Jäger ihre einzige Chance: Sie drängen auf
rückhaltlose Aufklärung, versprechen maximale Transparenz und drohen
massive Strafen an für den Fall, dass sich die Vorwürfe bestätigen
sollten. Bislang haben beide sich daran auch gehalten. Die als
"Höhenübung" getarnte Abschiedsfeier von Führungsbeamten auf einem
Pfeiler der Kölner Severinsbrücke mag noch als Affäre durchgehen. Ein
Polizeihubschrauber wurde missbraucht, na ja, und die Öffentlichkeit
vorsätzlich getäuscht - schon schlimmer, jedoch kein Drama. Wenn aber
zutrifft, was ein Mitglied des Spezialeinsatzkommandos jetzt offenbar
auspackte, hat Innenminister Ralf Jäger ein Mini-Abu-Ghraib am Hals:
Polizeibeamte, die einen Kollegen tagelang fesseln und misshandeln -
das erinnert an den Folterskandal während der Besetzung des Iraks
durch die USA. Natürlich war dessen Ausmaß ungleich dramatischer.
Aber der Geist, der ihn ermöglichte, scheint ein ähnlicher gewesen zu
sein. Das erklärt auch die offensive Position von Jäger und Albers
bei den Ermittlungen. Sollten die Vorwürfe zutreffen, wird die Frage
nach der politischen Verantwortung laut.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2015 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229157
Anzahl Zeichen: 1487
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Der SEK-Skandal birgt politischen Sprengstoff
= Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...