PresseKat - Rheinische Post: DIW-Chef plädiert für höhere Maut-Einnahmen

Rheinische Post: DIW-Chef plädiert für höhere Maut-Einnahmen

ID: 1227316

(ots) - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hält eine Maut
für alle Autobahnnutzer in Deutschland langfristig für notwendig.
"Langfristig ist es wichtig, dass die Bundesregierung die
Mauteinnahmen erhöht, denn es macht Sinn, die Nutzer von Autobahnen
auch für deren Kosten des Baus und des Erhalts aufkommen zu lassen",
sagte Fratzscher der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagsausgabe). Die gegenwärtigen Lkw-Mauteinnahmen deckten nicht
die Kosten des Baus und des Erhalts von Bundesfernstraßen. "Deshalb
sollte in der Tat abgewogen werden, wie über höhere Mauteinnahmen
diese Kosten gedeckt werden können", sagte der Präsident des
Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Alternativ zur
Pkw-Maut für alle könnte die Bundesregierung auch die Lkw-Maut weiter
erhöhen. Für die EU-Klage gegen die deutschen Pkw-Maut-Pläne zeigte
Fratzscher Verständnis. "Die Klage der EU gegen die Bundesregierung
ist verständlich, wenn die Pkw-Maut Ausländer anders behandelt als
Deutsche", sagte der DIW-Chef.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Laschet will Ergebnis von Steuerprüfung mitteilen Rheinische Post: Amazonas-Bischof Kräutler erwartet von Enzyklika bahnbrechende Wirkung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227316
Anzahl Zeichen: 1254

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: DIW-Chef plädiert für höhere Maut-Einnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post