Mitteldeutsche Zeitung: zum US-Präsidentschaftswahlkampf
(ots) - Ein Duell zwischen Clinton und Bush wäre ein Déjà -vu
- vor allem, was das Verhältnis der USA zum Rest der Welt angeht.
Clinton hat noch nicht sagen wollen, wie sie sich die künftige
Außenpolitik der Supermacht vorstellt. Und Jeb Bush redet laut von
der Wiederherstellung der alten Stärke Amerikas. Das hört die
konservative Basis gern. Doch "Bush 3" hat das Problem, dass sich
viele Amerikaner gut daran erinnern, wie "Bush 2" die Kraft Amerikas
eingesetzt hat.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2015 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225938
Anzahl Zeichen: 649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...