PresseKat - GEO EPOCHE Nr. 73 "Der Islam - Die Geschichte einer Weltreligion"

GEO EPOCHE Nr. 73 "Der Islam - Die Geschichte einer Weltreligion"

ID: 1225569

(ots) - Die neue Ausgabe von GEO EPOCHE ergründet die
Historie der zweitgrößten Weltreligion, des Islam. Erzählt wie aus
der Vision eines arabischen Kaufmanns ein erdumspannender Glaube
wurde, dem inzwischen 1,6 Milliarden Menschen folgen. Und in dessen
Namen selbsternannte Gotteskrieger heute einen Heiligen Krieg gegen
den Westen führen.

Im Jahr 610 n. Chr., so die Überlieferung, steigt der Händler
Mohammed ibn Abdallah auf einen Berg nahe seiner Heimatstadt Mekka
und empfängt vom Erzengel Gabriel eine göttliche Botschaft. Fortan
verkündet er die Lehre von Allah, dem einen und einzigen Gott. Fast
explosionsartig verbreitet sich der neue Glaube: Nur ein knappes
Jahrhundert nach Mohammeds Tod haben Heerführer unter dem Banner des
Islam bereits ein Reich erobert, das von Spanien im Westen bis an den
Indus im Osten reicht.

Und zunehmend ringen Muslime mit dem christlichen Abendland,
kämpfen etwa gegen die Kreuzritter des Mittelalters um das Heilige
Land. Später unterwerfen die europäischen Kolonialmächte einen
Großteil der islamischen Welt. Im Widerstand gegen den Westen
radikalisieren sich im 20. Jahrhundert zahlreiche Muslime, wird der
Islamismus zur ernstzunehmenden Kraft.

Die neue Ausgabe von GEO EPOCHE erzählt von Aufbruch und
Religiosität, von Gewalt und Gelehrsamkeit, Macht und Ohnmacht,
Konflikt und Versöhnung: Die weltumfassende und -bewegende,
1400-jährige Geschichte des Islam. Einer Teilauflage liegt eine DVD
mit einer dreiteiligen Dokumentation bei, die den Aufstieg des Islam
und seinen Einfluss auf Europa nachzeichnet. Gedreht an
Originalschauplätzen und durch Computeranimationen ergänzt, zeigen
die Filme, wie sich Macht und Lehre der Muslime verbreiten, wie die
islamische Wissenschaft das europäische Mittelalter grundlegend
verändert und wie die Anhänger der Lehre Mohammeds in der Neuzeit




gegen die kolonialen Großmächte um Freiheit ringen.

GEO EPOCHE "Der Islam" hat 174 Seiten und kostet zehn Euro (mit
DVD "Das Morgenland - Die Geschichte der islamischen Welt" 17,50
Euro). Die Ausgabe erscheint zeitgleich als eMagazine für iPad und
Android-Tablet, für 9,99 Euro.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DAK-Gesundheit unterstützt Förderpreis 2015 für gesundes Arbeiten 4 Sicherheitstipps für Spediteure
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225569
Anzahl Zeichen: 2604

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEO EPOCHE Nr. 73 "Der Islam - Die Geschichte einer Weltreligion""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GEO EPOCHE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO EPOCHE