Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Nun begrüßt auch der linke Flügel der Linkspartei die geplante Fraktions-Doppelspitze
(ots) - Nach mehreren Vertretern des Reformflügels hat jetzt
auch die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen als erste Vertreterin
des linken Flügels begrüßt, dass die gegenwärtig noch
stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht und Dietmar
Bartsch im Herbst gemeinsam die Nachfolge von Gregor Gysi antreten
und die Fraktion führen sollen. "Ich finde es erfreulich, dass beide
sich bereit erklären", sagte sie der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Sahra Wagenknecht
ist eine sehr prominente und glaubwürdige Verkörperung des Profils
der Linken. Und das Duo Bartsch/Wagenknecht steht für die
Unterschiede einer pluralen Linken. Ich gehe davon aus, dass beide
diese Unterschiede noch stärker produktiv machen werden im Kampf
gegen die große Koalition." Am Dienstag war bekannt geworden, dass
Wagenknecht und Bartsch gegenüber den Parteivorsitzenden Katja
Kipping und Bernd Riexinger ihre Bereitschaft zur Kandidatur erklärt
hatten. Zwar betonte Riexinger anschließend, es würden auch noch
weitere Gespräche geführt. Entscheidend sei das Votum des
Geschäftsführenden Parteivorstandes am Montag. Allerdings gilt das
formale Prozedere nur noch als Formsache. Die Wahl findet am 13.
Oktober statt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223430
Anzahl Zeichen: 1506
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Nun begrüßt auch der linke Flügel der Linkspartei die geplante Fraktions-Doppelspitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...