PresseKat - Loveparade: Erste Termine in Zivilverfahren stehen bevor

Loveparade: Erste Termine in Zivilverfahren stehen bevor

ID: 1223080

(PresseBox) - Während die strafrechtliche Aufarbeitung der Katastrophe auf der Loveparade 2010 in Duisburg noch auf sich warten lässt, sollen wohl im September oder Oktober die ersten Termine laufender Zivilklagen stattfinden.
In den bisher 20 Zivilklagen klagen Betroffene auf Schadenersatz und Schmerzensgeld u.a. aufgrund posttraumatischer Störungen. Es soll dabei um Klageforderungen zwischen 30.000 und 150.000 Euro gehen. Die Klagen richten sich gegen die Veranstalterfirma Lopavent, ihren Geschäftsführer, das Land NRW und die Stadt Duisburg.
Anmerkung von Rechtsanwalt Thomas Waetke:
Im Strafprozess geht es um die persönliche Schuld möglicher Verantwortlicher und die Frage, ob und wie sie bestraft werden können bzw. müssen.
In einem Zivilprozess geht es hingegen um Schadenersatzforderungen oder Schmerzensgeld.
Beide Verfahren funktionieren unterschiedlich, es gibt für den Strafprozess die Strafprozessordnung, im Zivilrecht gibt es die Zivilprozessordnung. Aufgrund der unterschiedlichen Ziele der Verfahren können solche Verfahren zwar denselben Vorfall zum Gegenstand haben, aber durchaus unterschiedlich enden: So kann es durchaus sein, dass ein Angeklagter im Strafprozess freigesprochen wird, während er im Zivilprozess zur Schadenersatzzahlung verurteilt wird.
Warum: Im Strafprozess fragt man nach der ganz persönlichen, individuellen Schuld. War der Täter bspw. überfordert, erschrocken oder auch betrunken, dann hat das Einfluss auf seine Schuld ? möglich ist, dass man diesem Täter diesen Vorfall nicht vorwerfen kann.
Im Zivilprozess hingegen geht es weniger um die sehr individuelle Schuld, sondern man betrachtet die Sache objektiver. Das persönliche Versagen des Verantwortlichen mag im Strafprozess zum Freispruch führen können, im Zivilprozess bedeutet das aber noch lange keine Klagabweisung.
Auch die Beweisführung ist sehr unterschiedlich: Im Zivilprozess muss der Kläger beweisen, dass sein Anspruch besteht. Im Strafprozess muss der Angeklagte theoretisch gar nichts tun, vielmehr muss hier der Ankläger (die Staatsanwaltschaft) die Beweise bringen.




Bei Schadensfällen ist es daher oft so, dass der Zivilprozess erst beginnt, wenn der Strafprozess durch ist: Denn dann kann der Zivilkläger vielfach Beweise aus dem Strafprozess auch im Zivilprozess ?kopieren?.
Bei extremen Schadenslagen mit vielen Geschädigten aber muss man natürlich aufpassen, dass man nicht zu lange wartet: Einerseits gibt es Verjährungsgrenzen, andererseits kann es auch sein, dass der Beklagte irgendwann kein Geld mehr hat, um auch den letzten Kläger Schadenersatz zu zahlen? je später man also seine Klage erhebt, desto größer das Risiko, dass man Jahre später nichts mehr bekommt, weil die früheren Kläger vorher schon in alles vollstreckt haben.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Magazin Training kürt Hermann Scherer zum Top-Speaker 2015 12. Deutsche Waldarbeitsmeisterschaft in Königsbronn-Ochsenberg: Wettkämpfer der STIHL Auswahlmannschaften triumphieren (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2015 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223080
Anzahl Zeichen: 3698

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Loveparade: Erste Termine in Zivilverfahren stehen bevor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte