PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr/Rüstung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr/Rüstung

ID: 1222706

(ots) - Die deutsche Verteidigungsministerin zeigt ihren
Willen, auf die eigenen Kräfte zu setzen. Aus der Erfahrung mit dem
zunächst gescheiterten Drohnen-Projekt Eurohawk zieht sie den
Schluss, sich nicht bedingungslos auf den Bündnispartner USA zu
verlassen. Auch in Meads steckt US-Technologie. Aber Deutschland ist
an der Entwicklung direkt beteiligt. Die Ministerin macht so auch
Industriepolitik. Der Auftrag für das neue Star-Schiff der Marine
wird europaweit ausgeschrieben. Die heimische Industrie sei überaus
konkurrenzfähig, lässt die Ministerin verlauten. Also kein Schutzzaun
um die deutsche Rüstungsindustrie. Vielmehr soll sie ihre Fähigkeiten
im scharfen internationalen Wettbewerb weiter verbessern. So müssen
die deutschen Rüstungsmanager auch zu Lande lernen: Der Kunde
Bundeswehr will gepflegt, nicht nur geschröpft werden.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Auf ins Ungewisse - Kommentar zu Ursula von der Leyens Entscheidung für Mitteldeutsche Zeitung: zu Gartenreich Dessau-Wörlitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2015 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222706
Anzahl Zeichen: 1056

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeswehr/Rüstung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung