(ots) - Oberösterreich punktet bei den
Urlaubsgästen mit intakter Natur und schönen Landschaften, die
vielfältige Freizeitaktivitäten ermöglichen. Der Oberösterreich
Tourismus stellt diesen Erlebnisraum Natur in seiner ganzen
Vielseitigkeit unter dem Schwerpunktthema "Gärten, Parks und
Promenaden" in den Mittelpunkt der Tourismuswerbung für den Sommer.
Drei Marketingkampagnen präsentieren den weiten Bogen an
Naturlandschaften, die zum Entdecken und Staunen laden: Von der hohen
Gartenkunst, wie sie die Landesgartenschau in Bad Ischl, die
Klostergärten der Donauregion oder der Botanische Garten in Linz
repräsentieren, bis hin zu geschützten Landschaften wie dem Naturpark
Mühlviertel mit seinen Granitfindlingen oder dem Nationalpark
Kalkalpen.
Der Sommertourismus hat mit 63 % aller Nächtigungen übrigens einen
wesentlichen Stellenwert für das Tourismusland Oberösterreich. Von
Mai bis Oktober 2014 wurden etwa 4,43 Millionen Nächtigungen und 1,61
Millionen Ankünfte in Oberösterreich registriert. Während die
Nächtigungszahlen sich auf einem hohen Niveau halten, steigen die
Ankünfte kontinuierlich. In der längerfristigen Betrachtung (2004 bis
2014) legten die Ankünfte im Sommer um 21 Prozent zu, die
Nächtigungen stiegen im gleichen Zeitraum um 3 Prozent an. Mit
direkten und indirekten Wertschöpfungseffekten von rund 6,97
Milliarden Euro steuert die Tourismus- und Freizeitwirtschaft einen
wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Leistung Oberösterreichs bei.
Laut WIFO-Prognose soll 2014 erstmals die 7 Milliarden Euro-Grenze
überschritten werden. Laufende Investitionen in die Qualität von
Beherbergungsbetrieben und touristischer Infrastruktur sowie
qualitativ hochwertige Urlaubsprodukte steigern die
Wertschöpfungsintensität und sichern so die touristische Zukunft.
Mehr Infos zur Bedeutung des Sommertourismus für Oberösterreich
und zu den Angebots- und Marketingschwerpunkten 2015 finden Sie hier:
http://www.ots.at/redirect/PK_SommerLinz
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Oberösterreich Tourismus
Elisabeth Kierner, MSc
Unternehmenskommunikation
0664-3030444
elisabeth.kierner(at)lto.at
www.oberoesterreich-tourismus.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3952/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0003 2015-06-09/10:00