(ots) - Am 3. Oktober macht Deutschland für Kinder und 
Familien wieder die Türen auf: Pünktlich zum 25. Jahrestag der 
Deutschen Einheit findet zum fünften Mal der "Türöffner-Tag" statt. 
Ins Leben gerufen wurde die Aktion "Türen auf!" 2011 von der "Sendung
mit der Maus" (WDR).
   Mitmachen kann jeder, als Veranstalter oder als Besucher. Auch die
Maus und der Elefant, die Sachgeschichten-Macher und Maus-Reporter 
sind mit dabei. Im Ersten und KiKA sowie unter wdrmaus.de wird "Die 
Sendung mit der Maus" vom bundesweiten Aktionstag berichten.
   Beim Türöffner-Tag erleben Kinder und Familien die berühmten 
"Maus"-Sachgeschichten live: Handwerker, Forscherinnen, Künstler, 
Krankenhäuser, Unternehmerinnen, Arbeiter, Vereine, Landwirte und 
Bürgermeisterinnen öffnen Türen, die für Kinder sonst verschlossen 
sind. Viele Kinder erhalten so ihre ersten unmittelbaren Einblicke in
die Berufswelt der Erwachsenen. Mehr als 600 für die Besucher 
kostenlose und von den Türöffnern selbst organisierte Veranstaltungen
fanden im vergangenen Jahr statt. Auch mehrere Städte, Kommunen und 
Landkreise nahmen das zum Anlass, in ihrer Region Türöffner-Aktionen 
zentral zu organisieren.
   Wie werde ich "Türöffner"? Wer als Veranstalter am Türöffner-Tag 
für Kinder mitmachen will, meldet "seine Tür" online bei der Maus an.
Jede registrierte Tür wird auf der Maus-Seite mit Informationen zur 
Veranstaltung und einem Foto vorgestellt. Interessierte finden alle 
Informationen dafür unter maus-tueren-auf.de. Unter allen 
Veranstaltern des Türöffner-Tages 2015 verlost der WDR einen Besuch 
der Maus und des Elefanten.
   Wie kann ich als Besucher am "Türöffner-Tag" teilnehmen? Wer den 
Türöffner-Tag erleben möchte, finden auf der großen 
Maus-Türöffner-Deutschlandkarte unter maus-tueren-auf.de die Türen, 
hinter denen sich die vielen "Sachgeschichten live" verbergen. Per 
Maus-Klick können sich Kinder mit ihren Eltern hier für den Besuch 
anmelden.
   Auch in diesem Jahr wird "Die Sendung mit der Maus" online Videos 
und Fotos vom Türöffner-Tag sammeln. Jeder Besucher kann unter 
maus-tueren-auf.de eigenen Aufnahmen vom Türöffner-Tag hochladen.
   Mit dem "Türöffner-Ausweis" unterwegs: Wer findet, dass es in der 
eigenen Nachbarschaft, in der Familie oder im Freundeskreis 
interessante Türen gibt, die sich am 3. Oktober unbedingt öffnen 
sollten, kann sich unter maus-tueren-auf.de den "Türöffner-Ausweis" 
ausdrucken. Dieser soll Kindern helfen, erwachsene "Türöffner" auf 
den Aktionstag hinzuweisen. Der "Türöffner-Ausweis" enthält die 
wichtigsten Basis-Informationen.
   Redaktion "Die Sendung mit der Maus": Brigitta Mühlenbeck, Joachim
Lachmuth, Matthias Körnich, Heike Sistig, Hilla Stadtbäumer, Henrike 
Vieregge.
   Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de
   Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge presse.WDR.de.
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
WDR Presse und Information
Lena Schmitz
Telefon 0221/220 7121
Lena.Schmitz(at)wdr.de