Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Forum Demokratischer Sozialismus will Wagenknecht und Bartsch als Fraktionschefs
(ots) - Der Sprecher des Forums Demokratischer Sozialismus
(FDS), Dominic Heilig, hat sich dafür ausgesprochen, die
gegenwärtigen Stellvertreter Gregor Gysis, Sahra Wagenknecht und
Dietmar Bartsch, zu Fraktionsvorsitzenden zu wählen. "Bei allen
inhaltlichen Differenzen ist mein Maßstab, wie wir die Linke zu einer
erfolgreichen Partei entwickeln", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Dietmar Bartsch und
Sahra Wagenknecht bilden ein breites Spektrum innerhalb der Linken
ab." Heilig fuhr fort: "Beide Positionen mögen manches Mal Kritik
hervorrufen. Zumindest aber beweisen beide Haltung und gehören
deshalb zu den profiliertesten Politikern unserer Partei. Gemeinsam
können wir die Zukunft der Linken in Europa erfolgreich bestreiten."
Im FDS sind die Reformer der Linkspartei organisiert. Nach
Informationen der "Mitteldeutschen Zeitung", die sich auf führende
Fraktionskreise beruft, hat Wagenknecht intern bereits ihre
Bereitschaft zur Kandidatur erklärt, so dass der Geschäftsführende
Parteivorstand am Montag eine entsprechende Empfehlung abgeben wird.
Die Mehrheit für Wagenknecht und Bartsch gilt als gesichert.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222100
Anzahl Zeichen: 1422
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Forum Demokratischer Sozialismus will Wagenknecht und Bartsch als Fraktionschefs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...