Rheinische Post: Kommentar: Gipfel sendet starkes Signal für freien Handel
(ots) - Man kann über den Sinn des G7-Gipfels vor der
Postkarten-Kulisse lange diskutieren. Dass sich die Vertreter der
Industrienationen so deutlich für ein schnelles transatlantisches
Freihandelsabkommen TTIP aussprechen, ist ein erfreuliches Signal.
TTIP ist ein Konjunkturprogramm für Europa. Es könnte den alten
Kontinent im weltweiten Wettbewerb der Boomregionen stärken. Gerade
Deutschland wird profitieren. Es sind unsere Maschinenbauer, die ihre
Produkte nicht in die USA verkaufen können, weil beispielsweise dort
die Neutralleiter-Kabel in der Elektronik weiß gefärbt sind und in
Europa standardmäßig blau. Schade, dass Politik und Wirtschaft in der
Kommunikation zu dem Thema so ziemlich alles falsch gemacht haben.
Geheimniskrämerei und Desinformation dominierten. Von einer
"Gefährdung der kulturellen Vielfalt" war die Rede, obwohl die
Kulturförderung oder die Buchpreisbindung gar nicht zum
EU-Verhandlungsmandat gehören. Auch wird niemand in Deutschland ein
Chlorhühnchen essen müssen. Wir haben vielmehr mit dem TTIP die
(letzte?) Chance, unsere Standards in den Ring zu werfen. Der Gipfel
in Elmau könnte als Startpunkt einer Kampagne für den Freihandel
gelten. Dann hätte er sich schon gelohnt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2015 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222062
Anzahl Zeichen: 1464
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar: Gipfel sendet starkes Signal für freien Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...