WAZ: Verbote reichen nicht
- Kommentar von Wilfried Goebels zum Salafismus
(ots) - Die Gewaltideologie des Steinzeit-Salafismus wirkt
vor allem bei den jungen Muslimen, die mit unserer Gesellschaft
längst abgeschlossen haben. Wer verhindern will, dass der Extremismus
vor unserer Haustür wächst, muss den Jugendlichen Perspektiven und
der salafistischen Schwarz-Weiß-Welt Paroli bieten.
Allein mit den Mitteln des Strafrechts wird sich der gefährliche
Trend nicht stoppen lassen. Schulen, Jugendhilfe und Moscheevereine
müssen gemeinsam aktiv werden. Von einem koordinierten Konzept gegen
die radikale Propaganda kann aber keine Rede sein.
Auch die Verfestigung der rechtsextremistischen Szene bereitet den
Behörden zunehmend Sorgen. Vereinsverbote allein helfen nicht weiter.
Innenminister Jäger will den Parteienstatus von "Die Rechte" prüfen.
Das wird nicht reichen. Die Politik muss die Bewegung inhaltlich
zerlegen - das ist wirksamer als jede Repression.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2015 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222051
Anzahl Zeichen: 1163
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Verbote reichen nicht
- Kommentar von Wilfried Goebels zum Salafismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...