Mitteldeutsche Zeitung: zu Linken/Gysi
(ots) - Natürlich: Gysi ist auf dem Zenit. Wenn man ihn
jetzt erlebt, denkt man, er könnte noch locker zwei Jahre
Fraktionsvorsitz dranhängen. Oder vier. Doch möglicherweise ist er
nicht so gesund wie er wirkt. Und politisch gibt es jedenfalls
keinen Grund, weiter zu machen. Gysi selbst ginge das Risiko ein,
früher oder später würdelos von der geliebten Bühne gestoßen zu
werden. Die Linke könnte einen geordneten Übergang verpassen. Sahra
Wagenknecht und Dietmar Bartsch sind reif. Gefahrlos ist das alles
freilich nicht. Wagenknecht muss jetzt zeigen, dass sie auch noch
etwas anderes beherrscht als Ideologie. Fraktionsvorsitz - das
bedeutet Verantwortung. Bartsch muss inhaltlich substanzieller
werden. Ach ja, und dann müssen die zwei auch noch Frieden halten.
Einer von beiden sagte kürzlich: "Es gibt da ein dünnes Eis, auf dem
man stehen kann." Dünn reicht nicht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2015 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221281
Anzahl Zeichen: 1099
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...