PresseKat - Konzert: Knebelverträge für Pressefotografen?

Konzert: Knebelverträge für Pressefotografen?

ID: 1221162

(PresseBox) - Bei der Tournee von Helene Fischer hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) die Verträge der Konzertagentur mit den Pressefotografen als Knebelverträge kritisiert. So würde in dem Vertrag bspw. vorgegeben, dass die Fotografen ihre Bilder nur an solche Verlage weitergeben dürften, die sie zuvor schriftlich angemeldet hätten. Außerdem dürften die Fotos nur in regional verbreiteten Medien verbreitet werden, bei Internetveröffentlichungen dementsprechend auch nur in den Regionalrubriken.
Der DJV bezeichnete diese Vertragsbedingungen als Eingriff in die Pressefreiheit.
Anmerkung von Rechtsanwalt Thomas Waetke
Ein Veranstalter hat grundsätzlich das Recht, Bedingungen für die Teilnahme an seinen Veranstaltungen zu diktieren, sei es gegenüber dem Besucher oder eben gegenüber Fotografen.
Da generell übrigens die Aufzeichnung per Video oder Foto von urheberrechtlich geschützten Veranstaltungen (was ein Konzert im Regelfall ist) verboten ist (§ 53 Absatz 7 UrhG), muss jeder Fotograf bzw. Filmer ohnehin die Zustimmung nicht nur des Veranstalters, sondern aller anderen Rechteinhaber einholen; dies gilt übrigens auch für die Zuschauer, die eine Aufnahme nur zu Privatzwecken machen möchten!
Eine Ausnahme gibt es auch in Bezug auf Berichterstattung. Für Fernsehsender gibt es ein Recht auf Kurzberichterstattung in § 5 Rundfunkstaatsvertrag. Die Fernsehsender haben damit das Recht, maximal 90 Sekunden über die Veranstaltung zu berichten. Der Veranstalter kann ein solches Recht aber generell ausschließen ? mit der Folge, dass er dann aber keinem Fernsehsender überhaupt Übertragungsrechte anbieten darf.
Der Veranstalter kann dabei entscheiden, ob er Exklusivrechte, Erst-, Zweit- und Drittverwertungsrechte oder nachrichtliche Berichterstattungsrechte an das Fernsehen vergibt ? wenn er sich aber entschieden hat, muss er alle Interessenten gleich behandeln. Vergibt der Veranstalter ein Exklusivrecht an einen Sender, können die anderen Sender nur noch im Rahmen ihrer Nachrichten darüber berichten.




Darüber hinaus haben Pressevertreter ein Zutrittsrecht zu Versammlungen (§ 6 Abs. 2 Versammlungsgesetz), wobei allerdings Konzert im Regelfall keine Versammlungen sind: Versammlungen sind Veranstaltungen zum Zwecke der Kundgabe von Meinungen (?Demonstration?).
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden   Ihr Partner für die Solarwirtschaft: HellermannTyton auf der Intersolar 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2015 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221162
Anzahl Zeichen: 3184

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konzert: Knebelverträge für Pressefotografen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte