Mitteldeutsche Zeitung: Linke
Fraktionschef Gallert: Rückzug Gysis vom Fraktionsvorsitz und Doppelspitze denkbar
(ots) - Der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag von
Sachsen-Anhalt, Wulf Gallert, kann sich mit einem Rückzug Gregor
Gysis vom Fraktionsvorsitz und einer Doppelspitze aus seinen
bisherigen Stellvertretern Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch
anfreunden. "Wenn die beteiligten Personen auch davon ausgehen, dann
könnte es so funktionieren und dann soll es so sein", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe) und
fügte hinzu: "Sahra Wagenknecht wird dann auch noch mal ein anderes
Rollenverständnis entwickeln. Das muss jeder tun. Das muss auch
Dietmar Bartsch tun, wenn er Fraktionsvorsitzender wird." Vor zwei
Wochen hatte Gallert mit Blick auf die Landtagswahl 2016 vor einem
Rückzug Gysis gewarnt, weil für den Fall mit
Strömungsauseinandersetzungen zu rechnen sei.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220898
Anzahl Zeichen: 1028
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Linke
Fraktionschef Gallert: Rückzug Gysis vom Fraktionsvorsitz und Doppelspitze denkbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...