Lausitzer Rundschau: Unsensibel, aber notwendig
Sachsen macht Studentenwohnheim in Görlitz zu Asylunterkunft
(ots) - Der Freistaat Sachsen schmeißt in Görlitz ohne
Ankündigung Studenten aus ihrem Wohnheim und will den Standort zur
Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber machen. Ist das besonders
sensibel? Überhaupt nicht. Denn auf diese Weise spielt der Freistaat
allen Kritikern und Rechtspopulisten in die Hände, die nun wieder
sinnfrei behaupten werden, Asylbewerber würden in Deutschland eh mehr
Vorzüge als Einheimische genießen. Ist die Aktion des Freistaats
besonders schlau? Auch nicht. Denn sie verärgert die Städte und
Gemeinden, die seit Jahren immer öfter gefordert sind, Asylbewerber
zeitnah und angemessen unterzubringen. Ist die Aktion des Freistaats
eine Werbung für den Studienstandort Görlitz? Nein. Dass Studenten
plötzlich ohne Zimmer dastehen, spricht sich ganz fix herum. Ist die
Aktion des Freistaats nachvollziehbar? Ja, natürlich. Denn Menschen,
die vor Krieg, Hunger und Elend fliehen, muss in Deutschland geholfen
werden. Es ist unsere Pflicht und Schuldigkeit - und es sollte unser
Anspruch sein - Flüchtlingen auch in der Lausitz eine Zuflucht zu
bieten.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2015 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220884
Anzahl Zeichen: 1345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Unsensibel, aber notwendig
Sachsen macht Studentenwohnheim in Görlitz zu Asylunterkunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...