Veranstaltungstipp fürs Wochenende: Maker Faire Hannover
(PresseBox) - Mit offenen Mündern staunen, mit leuchtenden Augen ausprobieren: Am kommenden Wochenende, dem 6. und 7. Juni, verwandelt sich das hannoversche Congress Centrum zum dritten Mal in ein Mekka der Selbermacher und zieht wieder Groß und Klein in den Bann. Dann findet in der Niedersachsen- und Eilenriedehalle sowie dem idyllischen Stadtpark zum dritten Mal die Maker Faire statt, die sich als buntes Kreativ-Festival für die ganze Familie einen Namen gemacht hat.
Selbstgebautes statt Massenproduktion: Technikbegeisterte, Bastler, Erfinder und Do-it-Yourself-Künstler präsentieren auf der Maker Faire ihre spannenden Projekte. Ob RoboterÂbau, Quadrokopterflüge, Basteleien mit Arduino oder Raspberry Pi, Steampunk, 3D-Druck oder klassiÂsches HandÂÂwerk - Alle Aussteller zeigen, wie kreativ man mit Technik und unterschiedlichen Materialien umgehen kann, wie man BauÂteile originell sowie nachhaltig recycelt und welchen Spaß man beim Selbermachen haben kann. Das Mitmachen und AusÂprobieren steht bei allen Aktionen im VorderÂgrund. Denn die Maker Faire versteht sich als BildungsÂoffenÂsive mit hohem Spaßfaktor. So sieht es auch Olaf Lies, der als niedersächsiÂscher Wirtschaftsminister die SchirmÂherrÂschaft übernommen hat.
Veranstaltungstipp fürs Wochenende: Maker Faire
Neben den vielen Exponaten werden etliche Mitmach-Workshops für große und kleine Besucher - unter anderem Löten, Drechseln, Sägen, Schweißen, Häkeln, Schmieden - angeboten. Das Bürgerradio leinehertz 106.5 lädt zum Radiomachen ein. Zudem erläutern Experten unter anderem, wie schnelles 3D-Drucken im Schulunterricht funktioniert und wie man sich als Maker selbstständig macht. Vorträge über die unterschiedÂlichsten Facetten der wachsenden Selbermachkultur runden die Veranstaltung am ersten Juni-Wochenende ab.
Feuer frei: Als besonderes Highlight wird der Performance-Künstler Lyle Rowell seinen feuerspeienden Roboter-Hund präsentieren. Der Gigant aus Motorrad- und Autoteilen ist ein beeindruckendes Stück "Do-it-yourself"-Technik und ein starkes Foto-Motiv. LRRY-1, den man "Larry" ausspricht, sieht halb aus wie ein riesiger Roboter-Hund, halb wie ein mechanischer Saurier.
Faszinierende Spielereien mit der Zeit zeigt die TheaÂterÂgruppe Abacus. Ihre Akteure fahren auf riesiÂgen, merkwürdig anmutenÂden Fahrzeugen über die Maker Faire und nehmen die BesuÂcher mit in eine andere Welt. Die phantasievollen TimeÂcruiser sind echte Hingucker. Ihre kunstvoll geferÂtigten Fahrzeuge bestehen größtenÂteils aus recycelten Materialien. Wie Technik aus Vergangenheit und Zukunft kreativ miteinanÂder verknüpft werden können, zeigen auch die SteamÂpunker auf dem bunten Bastler-Festival. Sie entführen Groß und Klein in das Zeitalter von Jules Verne.
Auch das gesamte Catering-Angebot auf der Maker Faire stammt von Makern: Von südamerikanischem Streetfood über vegane Burger bis hin zu österreichischem Grillgut, das aus einem umgebauten VW Caddy verkauft wird. Zur Stärkung für Zwischendurch empfiehlt sich auch bester selbst gerösteter Kaffee der Rösterei 24grad, handgemachtes Eis von Frioli aus Linden oder die von Vicky liebevoll hergestellten Cupcakes.
Tickets: Wer "Larry" und die "Zeitreisenden" live erleben möchte, sollte sich bereits jetzt die Eintrittskarten sichern. Tagestickets für die Maker Faire gibt es ab 7 Euro, Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder) zahlen 20 Euro. Erhältlich im Online-Shop oder an der Tageskasse. Weitere Infos unter makerfairehannover.com.
Die Maker Faires Hannover und Berlin sind unabhängig orgaÂnisierte Veranstaltungen unter der Lizenz von Maker Media, Inc.