Rheinische Post: Korrektur zu Kommentar: Fifa-Präsident Blatter ist verantwortlich
(ots) - Der Zeitpunkt ist gut kalkuliert. Einen Tag vor
Beginn des Fifa-Kongresses hat die Schweizer Polizei sieben
hochrangige Funktionäre des Weltfußballverbands in Auslieferungshaft
genommen. Das sichert große Aufmerksamkeit. Insgesamt wird neun
Fußballfunktionären Bestechung, Erpressung und Geldwäsche
vorgeworfen. Die Schweizer Justiz hat gleichzeitig ein Strafverfahren
um die Vergabe der WM-Turniere in Russland (2018) und Katar (2022)
aufgenommen. Aber die Fifa hat die Stirn, sich freizusprechen. Der
Verband beteuert, dass alle Untersuchungen, mithin auch die
Festnahmen, von ihr selbst durch eine Strafanzeige in Gang gebracht
worden seien. Damit will sich vor allem Präsident Sepp Blatter als
großer Saubermann des Weltsports präsentieren. Das ist er natürlich
nicht. Und wenn auch nur ein Teil der Korruptionsvorwürfe an leitende
Funktionäre seines Verbandes nachweisbar ist, muss der saubere Herr
Blatter seinen Hut nehmen. Eine derart ehrenwerte Logik ist ihm
allerdings fremd. Es ist nicht auszuschließen, dass er im nächsten
Skandal seiner 17-jährigen Amtszeit an der Fifa-Spitze noch einmal
ein paar Figuren auf dem Schachbrett der Macht opfert. Dieses Spiel
beherrscht er nämlich.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2015 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217349
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Korrektur zu Kommentar: Fifa-Präsident Blatter ist verantwortlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...