PresseKat - Umfrage zum Bestellerprinzip: Besseres Image, weniger Aufträge – Was Makler ab dem 1. Juni erwart

Umfrage zum Bestellerprinzip: Besseres Image, weniger Aufträge – Was Makler ab dem 1. Juni erwarten

ID: 1217164

Die unabhängige Immobilienberatung talocasa befragte deutschlandweit rund 300 Immobilienmakler zum Bestellerprinzip. 84 Prozent der Makler fürchten, dass Vermieter künftig seltener Makler beauftragen werden. 21 Prozent sehen dadurch sogar ihre Existenz gefährdet.

(firmenpresse) - Hamburg, 27.05.2015 – Immobilienmakler rechnen mit Einführung des Bestellerprinzips am 1. Juni mit weniger Aufträgen von Vermietern, aber auch mit einem positiven Effekt auf das Image der Branche. Das ergab eine deutschlandweite Ad-Hoc-Umfrage der unabhängigen Immobilienberatung talocasa unter 300 Immobilienmaklern. Von den Befragten stimmten 84 Prozent der Aussage zu, dass Vermieter künftig seltener Makler mit der Mietersuche beauftragen werden. 59 Prozent glauben, dass ihre Courtage niedriger ausfallen wird, 21 Prozent sehen dadurch ihre Existenz gefährdet.

Bestellerprinzip: Schlechte Zeiten für schwarze Schafe

Immobilienmakler versprechen sich aber nicht nur Schlechtes von dem neuen Gesetz: 74 Prozent der Befragten glauben, dass es schwarze Schafe durch das Bestellerprinzip schwerer haben werden. Dass gute Makler trotz Bestellerprinzips erfolgreich sein werden, davon sind hingegen 78 Prozent überzeugt. Hier zeigt sich allerdings auch, dass Makler großer Franchise-Unternehmen wie Engel & Völkers oder RE/MAX deutlich optimistischer sind als freie Makler. Während in der Gruppe der Franchise-Nehmer rund 69 Prozent der Meinung sind, dass das Bestellerprinzip dem Image der Branche nützen wird, teilen nur 43 Prozent der freien Makler diese Meinung.

Fortbildung, Werbung, Rabatte: Makler planen spezielle Aktionen

Um auch nach Einführung des Bestellerprinzips Kunden zu gewinnen, planen viele Makler spezielle Angebote wie Rabatt- oder Mailing-Aktionen (35 %), vermehrte Anzeigenschaltung (27 %) oder häufigere Akquise auf Messen und Veranstaltungen (25 %). 18 Prozent gaben an, sich mehr fortbilden zu wollen. Auch hier zeigen sich Unterschiede zwischen Franchise- und freien Maklern: Während bei den Franchise-Maklern 29 Prozent Fortbildungen planen, sind es bei den freien Maklern 13 Prozent. Mehr Akquise auf Veranstaltungen wollen 37 Prozent der Franchise-Nehmer und 17 Prozent ihrer freien Kollegen umsetzen.

Makler befürchten durch das Bestellerprinzip Nachteile für Mieter





Ob Franchise-Nehmer oder freier Makler – in einem Punkt ist sich die Branche einig: 71 Prozent sind der Überzeugung, dass die Bedingungen für Mieter sich durch das neue Gesetz verschlechtern werden. 76 Prozent fürchten, dass Vermieter die Courtage künftig trotz Bestellerprinzips zum Beispiel über Abschläge auf ihre Mieter umlegen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

talocasa ist eine Informations- und Beratungsplattform für Nutzer, die ihre Immobilie verkaufen möchten. talocasa bietet dieser Zielgruppe umfangreiche Informationen und eine kostenlose Telefonberatung. Zudem hilft das Unternehmen bei der Suche nach einem geeigneten lokalen Makler, der die regionalen Gegebenheiten kennt und beim Verkauf der Immobilie unterstützt. Sitz des Unternehmens ist Hamburg.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.talocasa.at, http://www.talocasa.de und www.talocasa.ch



Leseranfragen:

talocasa | FRW Bach GmbH
Am Sandtorkai 71 - 72
20457 Hamburg

+49 (0) 40 226 16 14 25
www.talocasa.de



PresseKontakt / Agentur:

Stefanie Breitbarth
Pressereferentin
Tel.: +49 (0) 40 226 16 14 25
Fax: +49 (0) 40 226 16 14 99
E-Mail: stefanie.breitbarth(at)talocasa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  dena-Umfrage: 94 Prozent der Effizienzhausbesitzer würden ihre Modernisierungsmaßnahmen weiterempfehlen / Verbessertes Wohlbefinden überzeugt Modernisierer (FOTO) 8.500.000 Stunden investiert Immobilienwirtschaft bei Besichtigungen
Bereitgestellt von Benutzer: talocasa
Datum: 27.05.2015 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217164
Anzahl Zeichen: 2681

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Breitbarth
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 - 2261614 - 25

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2015
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zum Bestellerprinzip: Besseres Image, weniger Aufträge – Was Makler ab dem 1. Juni erwarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRW Bach GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FRW Bach GmbH