Rheinische Post: Ramelow erwartet erfolgreiche Bahn-Schlichtung
(ots) - Der als Schlichter im größten Bahntarifkonflikt
der Nachkriegszeit eingesetzte Thüringer Ministerpräsident Bodo
Ramelow (Linke) geht mit großem Optimismus in den am heutigen
Mittwoch beginnenden Verständigungsprozess. "Das wird ein steiniger
Weg, aber ich bin zuversichtlich, dass die Schlichtung Erfolg haben
wird", sagte Ramelow der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Obwohl die Lokführergewerkschaft GdL und die
Bahn seit fast einem Jahr zu keinem Ergebnis gekommen sind, ist sich
Ramelow sicher: "Sämtliche Probleme sind lösbar." Ramelow und der
frühere Brandenburger Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) haben
als Schlichter drei Wochen Zeit, um zwischen GdL und Bahn zu
vermitteln. Über den Verlauf will Ramelow Stillschweigen bewahren:
"Nach dem Start der Schlichtung wird es keine Mitteilungen mehr
geben, bis wir es geschafft haben", so der Ministerpräsident.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216747
Anzahl Zeichen: 1132
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...