PresseKat - "Schiff der Träume - Heimat ist woanders"

"Schiff der Träume - Heimat ist woanders"

ID: 1216213

Premiere der Theaterwerkstatt am 3. Juni in der SPEDITION am Güterbahnhof

(PresseBox) - Die Theaterwerkstatt der Hochschule Bremen begibt sich mit Flüchtlingsthema auf die Spuren des Fellini-Films "Schiff der Träume - Heimat ist woanders". Premiere ist am Mittwoch, dem 3. Juni 2015, um 20 Uhr, in der SPEDITION am Bremer Güterbahnhof. Die weiteren Aufführungstermine: 4. bis 7. Juni, jeweils um 20 Uhr. Tickets gibt es unter: 0421 - 5905 3094 und E-Mail: hbhmoeller(at)aol.com.
Eines Nachts fischt die Besatzung eines mondänen Passagierschiffes "boat people" auf, Serben, wie sich zeigt, die nach dem Attentat von Sarejewo aufs Meer geflohen sind. Die Flüchtlinge werden das rettende Ufer dennoch nicht erreichen. Fellini bearbeitet in seinem Film ein Flüchtlingsdrama, das sich vor hundert Jahren mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges ereignet haben könnte.
"Massengrab im Mittelmeer" - so die Schlagzeilen im April 2015. Der Innenminister eilt vor die Kameras der Tagesschau und betont, dass die EU keine Schuld trifft an diesem Unglück. Kein Wort von TRITON - das Abwehrsystem, das verhindern soll, dass die Festung Europa von Flüchtlingen "überflutet" wird.
Die Theaterwerkstatt der Hochschule Bremen arbeitet an diesem Flüchtlingsthema unter anderem mit Texten von Elfriede Jelinek "Die Schutzbefohlenen". Darin fordern die Flüchtlinge die Einhaltung der Werte, auf die wir so stolz sind. Doch im Mittelmeer, dort wo sich Kreuzfahrtschiffe tummeln, scheint die Menschenwürde "abgesoffen" zu sein. Es lebe die "Willkommenskultur" für diejenigen, die es geschafft haben, trotz TRITON das gelobte Land zu erreichen.
Die Prognosen sind eindeutig. Es werden noch viele Flüchtlinge kommen. Die Gesellschaft scheint ebenso wie die Politik nicht wirklich vorbereitet zu sein, auf die Lösung der damit verbundenen Probleme menschenwürdegerecht zu reagieren. Die Theaterwerkstatt will zur Sensibilisierung dieses Themas beitragen. Zu den Mitwirkenden gehören deshalb auch afrikanische Jugendliche, die von ihren Geschichten und Zukunftsträumen erzählen wollen.




Die Theaterwerkstatt der Hochschule Bremen besteht seit 1999 und setzt sich zusammen aus Studentinnen und Studenten aller Fakultäten. Die Projekte sind auf die Dauer eines Studienjahres konzipiert und sollen am Ende eines erfolgreichen Arbeitsprozesses der Öffentlichkeit in einer oder mehreren Aufführungen vorgestellt werden. Die Studierenden haben in der wöchentlichen Probenarbeit die Möglichkeit, ihre eigene Ausdruckskraft von Körper und Sprache kennenzulernen und weiterzuntwickeln. Dieser Prozess ist untrennbar verbunden mit der Entwicklung von emotionaler und sozialer Kompetenz.
Weitere Informationen unter http://www.hs-bremen.de/internet/de/kultur/theaterwerkstatt/.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professorentitel offiziell verliehen - Dr. Botzum übernimmt Institutsleitung für Sozialwissenschaft an der SRH Hamm Fährhaus-Rezeptbuch ?  kulinarische Genüsse aus dem beliebten Fischrestaurant zum Nachkochen für zu Hause
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.05.2015 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216213
Anzahl Zeichen: 2894

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Schiff der Träume - Heimat ist woanders""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kre ...

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kr ...

Alle Meldungen von Hochschule Bremen