Mitteldeutsche Zeitung: zu Irland/Homo-Ehe
(ots) - Das vermeintlich so liberale Deutschland ist dagegen
noch nicht so weit. Die Regierungskoalition verzichtet weiter auf
eine vollständige Gleichstellung homo- und heterosexueller
Partnerschaften. Das Kabinett beschließt morgen stattdessen 23
kleinere Änderungen im Zivil- und Verfahrensrecht. Dass Deutschland
den Iren hinterherhinkt, liegt nicht an der Bevölkerungsmehrheit -
sondern an Starrköpfen im Lager der CDU und CSU. Für die meisten ist
dort die Homo-Ehe noch ein rotes Tuch. Doch die kleine, grüne
Insel sollte als Vorbild dienen. Schließlich kommt das Votum für
die irische Gesellschaft einer Emanzipation von herkömmlichen
Moralvorschriften gleich. Und was die katholische Iren können,
können die katholischen Deutschen auch. Die Ehe muss für alle da sein
- egal wer wen liebt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2015 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216117
Anzahl Zeichen: 1018
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...