Rheinische Post: Kommentar von Thomas Reisener: Der ewige Zank um den Düsseldorfer Flughafen
(ots) - Der Flughafen Düsseldorf ist für die
Entwicklung des Landes lebenswichtig. Die NRW-Wirtschaft braucht
schnelle Verbindungen. Die gewährleistet der Düsseldorfer Flughafen,
weil er mitten in dicht besiedeltem Gebiet operiert. Manager lieben
den kurzen Weg von der Firmenzentrale zum Flughafen. Das spart Zeit.
Aber gerade wegen dieser privilegierten Lage leiden unter dem
Düsseldorfer Flughafen auch besonders viele Anwohner. Viele klagen zu
Unrecht: Erst kauften sie günstige Grundstücke in der
Flughafen-Nachbarschaft, jetzt fordern sie, dass die Politik daraus
Ruhezonen macht. Aber viele wurden auch erst im Nachhinein vom
Wachstum eines Flughafens überrascht, der es auf wundersame Weise
immer wieder schafft, bestehende Regeln zu überwinden. Braucht der
Flughafen wirklich mehr Kapazitäten für die Wirtschaft? Die sollte
man erlauben, weil davon auch der Arbeitsmarkt profitiert. Noch mehr
Wachstum zugunsten touristischer Angebote ist hingegen nicht wichtig
genug, um die Anwohner noch mehr zu strapazieren. Dafür leiden hier
einfach zu viele unter dem Fluglärm. Touristen können auch nach Weeze
oder Köln ausweichen, wo es weniger Anwohner und noch genug freie
Kapazitäten gibt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2015 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215446
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar von Thomas Reisener: Der ewige Zank um den Düsseldorfer Flughafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...