WAZ: Sparen als Anreiz für die Sicherheit
- Kommentar von Frank Meßing zu Kfz-Tarifen
(ots) - Viele Unfälle mit Personen- und hohen Sachschäden
entstehen, weil Autofahrer rasen und Kurven unterschätzen.
Geschwindigkeitskontrollen können nur punktuell abschrecken. Eine
fest eingebaute Blackbox, der keine Sünde im Straßenverkehr entgeht,
könnte ungestüme Pkw-Lenker schon disziplinieren. Zumal am Ende des
Jahres eine Beitragsrückerstattung des Autoversicherers winkt, wenn
man durch umsichtiges Fahren genügend Bonuspunkte gesammelt hat.
Wie jede Überwachungstechnik greift auch die Telematik in die
Privatsphäre der Menschen ein. Das Schreckgespenst des gläsernen
Autofahrers zu beschwören, schießt aber über das Ziel hinaus. Niemand
wird gezwungen, sich eine Blackbox einbauen zu lassen. Und dass Daten
über Geschwindigkeitsübertretungen auf Umwegen an die Polizei oder
Kommunen gelangen, die Fahrer im Nachhinein zur Kasse bitten, ist
eher unwahrscheinlich.
Anders als bei Krankenversicherungen geben Autofahrer
Informationen preis, die weniger sensibel sind. Und so kann die
Blackbox im Auto vielleicht doch dazu beitragen, dass der
Straßenverkehr etwas sicherer wird.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2015 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215429
Anzahl Zeichen: 1392
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Sparen als Anreiz für die Sicherheit
- Kommentar von Frank Meßing zu Kfz-Tarifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...