NRZ: Da geht noch was - ein Kommentar von PETER HAHNE
(ots) - Abzocken, hinhalten, Daten abgreifen: Der Bericht
der NRW-Verbraucherzentrale zeigt eindrücklich, wie übel Unternehmen
bisweilen mit ihren Kunden umspringen. Ganz vorne mit dabei: Banken,
Telekom-Anbieter und Stromversorger. In einer Welt, die sich
zunehmend digitalisiert und anonymisiert, in der persönliche Kontakte
und langfristig faire Geschäftsbeziehungen in den Hintergrund rücken,
wird der Verbraucher immer öfter zum Opfer. Das größte Problem dabei
ist, dass die Verbraucher Unternehmen allzu selten auf Augenhöhe
begegnen. Die Verbraucherzentralen mühen sich, die Lücken der
Rechtsdurchsetzung zu schließen. Mehr Engagement darf man indes von
der Politik erwarten: Oft sind die Schutzgesetze zu lasch, die
Verbraucherzentralen chronisch unterfinanziert. Da geht noch was.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2015 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215394
Anzahl Zeichen: 1008
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Da geht noch was - ein Kommentar von PETER HAHNE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...