Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu denÄußerungen von Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, zur Flüchtlingspolitik
(ots) - Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. So steht
es im Grundgesetz. Das Problem ist nur, dass die wenigsten, die sich
in den vergangenen Monaten auf den Weg nach Europa gemacht haben, die
Möglichkeit bekommen, hier Asyl zu beantragen. Sie vertrauen
skrupellosen Schleusern, Tausende ertrinken im Mittelmeer. Die
Gleichgültigkeit der EU steht massiv in der Kritik. Sie sieht sich
jetzt zum Handeln verpflichtet, will mit militärischen Aktionen gegen
Menschenschmuggler vorgehen.
Falsch, meint die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen,
Annette Kurschus. Sie will Flüchtlingen legale Wege nach Europa
eröffnen. Sie sollen schon in Nordafrika Reisedokumente erhalten, um
in Europa Asyl beantragen zu können. Ein Pilotprojekt in Italien mit
einer begrenzten Anzahl Hilfesuchender soll Vorbild sein.
Kann das in großem Stil funktionieren? Wird dieses Angebot nicht
einen unkontrollierbaren Flüchtlingsstrom nach Europa auslösen? Wie
groß ist die Belastbarkeit des wohlhabenden Europa, während Länder
wie die Türkei und der Libanon ein Vielfaches an flüchtenden Menschen
aufgenommen haben? Diese Fragen rütteln an den Grundfesten der
vielzitierten »Wertegemeinschaft« Europa. Mit ihrem Vorschlag hat
Kurschus einen Nerv getroffen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2015 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214151
Anzahl Zeichen: 1545
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu denÄußerungen von Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, zur Flüchtlingspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...