PresseKat - Rollläden mit RWE SmartHome steuern: Ohne Hitzestau durch den Sommer (FOTO)

Rollläden mit RWE SmartHome steuern: Ohne Hitzestau durch den Sommer (FOTO)

ID: 1214004

(ots) -
Elektrische Rollläden und Markisen per Funk in die Haussteuerung
einbinden - Fernbedienung mit dem Smartphone - Mehr Komfort und
Sicherheit für das Zuhause

Mit der funkgesteuerten Rollladensteuerung von RWE SmartHome
lassen sich elektrische Rollläden, Jalousien und Markisen bequem
bedienen und mit anderen Geräten vernetzen. Dazu kommt: Man kann sie
auch von unterwegs via Tablet-PC oder Smartphone jederzeit regeln.
Die Steuerung wird unauffällig in vorhandene Unterputzdosen
eingebaut. Rahmen und Wippen der bisherigen Schalter können - in der
Regel - weiter verwendet werden.

Eine einfache Anwendung für mehr Komfort ist die Automatisierung
der Rollläden: Sie fahren morgens zum Aufstehen hoch und abends von
selbst herunter. Ganz bequem wird das mit der Sonnenauf- und
Untergangs-App. Die Rollladensteuerung passt sich dann automatisch
dem natürlichen Wechsel von Licht und Dunkelheit an.

Im Sommer ist die Kombination mit einem Bewegungsmelder
interessant: Er erfasst nämlich auch die Helligkeit. Bei starker
Sonneneinstrahlung etwa schließen sich die Rollläden teilweise oder
gleich ganz. So kann der lästige Hitzestau in Haus oder Wohnung
vermieden werden. Und was alle beruhigen wird, die eine Markise
haben: Zieht ein Gewitter auf, lässt man sie einfahren - ein
Tastendruck auf dem Smartphone genügt, egal wo man gerade ist. Der
Bewegungsmelder sorgt selbstverständlich auch für mehr Sicherheit.
Nähert sich eine Person dem Haus, fahren die Rollläden runter und
stellen eine zusätzliche Barriere für Einbrecher dar. Schleicht in
der Nacht jemand im Garten herum, lässt er sich möglicherweise durch
hochfahrende Rollläden und helles Licht in Haus und Garten
abschrecken. Um die Wirkung noch zu erhöhen, können übrigens auch die
Sirenen von Rauchmeldern zugeschaltet werden. Spezielle Profile




simulieren während des Urlaubs die Anwesenheit der Bewohner und
erhöhen die Sicherheit weiter.

Die Rollladensteuerung ist eines von mehr als 20 Geräten in der
Produktfamilie von RWE SmartHome. Die intelligente Haussteuerung
sorgt im Handumdrehen für mehr Komfort und Sicherheit. Außerdem hilft
sie im Winter auch beim Sparen von Heizenergie. Die Zentrale bildet
das Herzstück: Sie vernetzt Haustechnik, Licht und elektrische Geräte
per Funk miteinander. Über den Router wird die Zentrale mit dem
Internet und dem SmartHome Server verbunden. Konsequente
Verschlüsselung sorgt für Datensicherheit. Weitere Informationen zu
den Funktionen und vielfältigen Möglichkeiten des Systems gibt es
unter www.rwe-smarthome.de. Zudem lassen sich dort bei Bedarf auch
Fachpartner finden, die bei der Planung und Montage behilflich sind,
etwa bei Unterputzgeräten wie der Rollladensteuerung.

Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so
effizient, sicher und klimaschonend wie möglich zu verwenden. Mit
innovativen Produkten wie RWE SmartHome, Lösungen für
Elektromobilität oder den hochmodernen Stromspeichern setzt RWE
Effizienz dabei Standards. Weitere Fakten auf www.rwe-effizienz.com,
www.rwe-mobility.com, www.rwe.de/smarthome und www.energiewelt.de.

Bilder zum Download: http://www.rwe.com/Fotos-SmartHome



Pressekontakt:
RWE Effizienz GmbH
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 438-48 40
M +49 173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com

Julika Gang
T +49 231 438-22 48
M +49 172 236 1312
julika.gang(at)rwe.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schienen von Tata Steel wurden für Schlüsselstellen beim Crossrail-Projekt in London ausgewählt Pure Energy unterzeichnet erweiterte Absichtserklärung mit POSCO
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2015 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214004
Anzahl Zeichen: 3828

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rollläden mit RWE SmartHome steuern: Ohne Hitzestau durch den Sommer (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Effizienz GmbH 2014-09-26-hausbesitzer-andreas-becker-unna3.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RWE Effizienz GmbH 2014-09-26-hausbesitzer-andreas-becker-unna3.jpg