Rheinische Post: Kommentar /
Hannelore Kraft sind die Beamten teuer
= Von Martin Kessler
(ots) - Zwei Jahre vor der Landtagswahl will
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft jeden Ärger mit den Beamten
vermeiden. Ohne Wenn und Aber soll offenbar der Tarifabschluss im
öffentlichen Dienst auf die beamteten Staatsdiener übertragen werden.
Die Schmach vor dem Verfassungsgerichtshof (VGH) in Münster sitzt
noch tief. Im Juli 2014 kassierten die Richter die damalige Nullrunde
für die besserverdienenden Beamten als verfassungswidrig - der vierte
Verfassungsverstoß der NRW-Landesregierung seit 2010. Inzwischen kann
sich der NRW-Finanzminister die großzügigen Lohnerhöhungen für die
Landesbediensteten leisten. Die Steuereinnahmen sprudeln. Und beim
Abbau der Neuverschuldung zeigt Ressortchef Norbert Walter-Borjans
keinen sonderlichen Ehrgeiz. So müssen die beamteten Staatsdiener nur
einige Monate auf die höheren Bezüge warten. Einen echten
Konsolidierungsbeitrag leisten die Beamten jedenfalls nicht. Dabei
hätte die Landesregierung die höheren Beamtengehälter ruhig weniger
stark steigen lassen können. Das hat der VGH nicht verboten. So
bleibt der NRW-Haushalt ausgaben-orientiert. Wenn die Steuern nicht
mehr sprudeln, wird es eng für den Finanzminister.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2015 - 21:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212329
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Hannelore Kraft sind die Beamten teuer
= Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...