PresseKat - 30 Jahre "Lindenstraße": Stars der ARD-Serie und NABU pflanzen Jubiläumslinden

30 Jahre "Lindenstraße":
Stars der ARD-Serie und NABU pflanzen Jubiläumslinden

ID: 1211635

(ots) -

Die beliebte ARD-Familienserie "Lindenstraße" feiert dieses Jahr
ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass werden jeweils drei Stars
mit Vertretern des NABU (Naturschutzbund Deutschland) an drei
verschiedenen Orten je eine Linde pflanzen. Die drei Linden stehen
dabei symbolisch für drei erfolgreiche Jahrzehnte "Lindenstraße". Im
Vorfeld wurden dafür Gruppen des Verbandes als Paten ausgewählt, die
bei der Standortwahl und Baumpflege helfen werden.

Die erste Jubiläumslinde kommt auf die Schwäbische Alb - nach
Münsingen. Dort pflanzen die Schauspieler Irene Fischer ("Anna
Ziegler"), Andrea Spatzek ("Gabi Zenker") und Knut Hinz
("Hans-Joachim Scholz") am 14. Mai (Christi Himmelfahrt) eine Linde
auf dem Hofgut Hopfenburg. Die Pflanzung der "Hoflinde" findet im
Rahmen des jährlich stattfindenden Hoffestes statt, zu dem ca. 2000
Menschen erwartet werden. Auf dem Hofgut Hopfenburg wird täglich
Inklusion gelebt und Menschen mit Behinderung finden dort ein breites
Arbeitsspektrum.

Nächste Station ist im September Hamburg (- Eimsbüttel). Als Standort
für die Linde ist der Rand am Stadtpark vorgesehen. Dort soll ein
etwa 600 Quadratmeter großer Naturgarten entstehen. Der Spatenstich
wird mit der bekanntesten TV-Mutter Deutschlands, Marie-Luise Marjan
("Helga Beimer"), Sarah Masuch ("Dr. Iris Brooks") und
"Lindenstraße"-Neuzugang Jannik Scharmweber ("Nico Zenker")
stattfinden.

Zu guter Letzt geht die Reise in den Rhein-Erft-Kreis nach
Erftstadt-Friesheim. Dort wird im Rahmen des Obstwiesenfestes am 18.
Oktober die dritte Linde mit Moritz A. Sachs ("Klaus Beimer"), Cosima
Viola ("Jack Aichinger") und Sontje Peplow ("Lisa Dagdelen")
gepflanzt. Als Moderator tritt Claus Vincon
("Lindenstraße"-Darsteller "Georg "Käthe" Eschweiler") auf.
Schwerpunktthemen des Festes sind alte Obstsorten, vom Aussterben




bedrohte Nutztierrassen und die Landschaftspflege mit Weidetieren. Zu
dem Obstwiesenfest kamen 2013 etwa 8.000 Besucher.

Abgesehen von der Namensverwandtschaft entschied sich das
"Lindenstraße"-Ensemble bewusst für die Pflanzung von Lindenbäumen,
weil diese für Beständigkeit und Nachhaltigkeit stehen, bis zu 1000
Jahre alt werden und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Foto unter ARD-Foto.de




Pressekontakt:
Presse/PR "Lindenstraße"
pr agentur deutz
Clarenbachstraße 188
50931 Köln
Tel.: 0221-220 5419 Fax: 0221-220 5152 Mob.: 0172-2079810
eMail: pr(at)presseagentur-deutz.de web: www.lindenstrasse.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten / Barbara Sichtermann für das Lebenswerk geehrt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2015 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211635
Anzahl Zeichen: 2841

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30 Jahre "Lindenstraße":
Stars der ARD-Serie und NABU pflanzen Jubiläumslinden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk