PresseKat - Thüringische Landeszeitung: Höhere Ansprüche - Warum die Beziehung zu Israel besonders ist / Leit

Thüringische Landeszeitung: Höhere Ansprüche - Warum die Beziehung zu Israel besonders ist / Leitartikel von Florian Girwert zu 50 Jahren diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel

ID: 1210975

(ots) - Es waren 50 nicht immer einfache Jahre, die
Deutschland und Israel nun offiziell diplomatische Beziehungen
unterhalten. Gerade in den vergangenen 20 Jahren ist das
Verhältnis der beiden Länder untereinander schwieriger geworden.

Immer wieder haben unterschiedliche Regierungen versucht, mit
Partnern auf palästinensischer Seite einen mehr oder weniger
brüchigen Frieden zu bewahren. An Frieden war vor 50 Jahren noch
nicht zu denken - der letzte große Krieg datiert auf 1973.
Deutschlands Rolle beschränkte sich bisher eher auf die Lieferung von
Waffen und diplomatische Hilfe.

Doch die Ansprüche hier und dort werden größer. Die arabischen
Staaten sind längst nicht mehr homogen angetreten, Israel zu
vernichten. Auch die Palästinenser sind in dieser Hinsicht längst
gespalten, wie die Bürger Israels. Das haben die jüngsten Wahlen
gezeigt. Eine stabile Mehrheit für Regierungschef Netanjahu sieht
anders aus. In Europa hätten wir es gern, dass Israel sich stärker
für Frieden in der Region einsetzt, wir zeigen wenig Verständnis für
den Einsatz der Armee als Vergeltung für Terrorangriffe mit
Selbstmordattentätern oder Raketen aus Gaza oder dem Südlibanon. Wir
regen uns auf, wenn sich Jerusalem gegen ein Atom-Abkommen mit dem
Iran sperrt - obwohl von dort noch immer darüber fabuliert wird, den
jüdischen Staat von der Landkarte zu tilgen.

Israel sollte diese Kritik trotzdem nicht als Gehabe einer
Gesellschaft verstehen, die nicht in diesem Ausmaß in ihrer
Sicherheit bedroht ist - oder gleich als Antisemitismus. Es ist
Kritik, die in Europa am manchmal rücksichtslosen Vorgehen eines
Staates geübt wird, an den schlicht höhere Ansprüche gestellt werden,
weil er im Gegensatz zu seinen Nachbarn eine Demokratie ist.
Deutschland wird, sofern die Kritik im richtigen Ton vorgetragen wird




und sachlich sinnvoll ist, auch seiner historischen Verantwortung
gegenüber Israel gerecht.



Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd(at)tlz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Kein Stehvermögen / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Rücktritt von Jens Böhrnsen (SPD) als Kandidat für das Amt des Regierungschefs von Bremen Keine Einigung zur Revision der EU-Ökoverordnung im Agrarrat / Bioland fordert Stopp des Gesetzgebungsprozesses
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210975
Anzahl Zeichen: 2326

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weimar



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Höhere Ansprüche - Warum die Beziehung zu Israel besonders ist / Leitartikel von Florian Girwert zu 50 Jahren diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringische Landeszeitung