(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Den inneren Schweinehund besiegen, sich aufraffen und einmal einen
Marathon laufen oder beim Triathlon zeigen, was in einem steckt: Das
ist der Traum vieler Hobby-Sportler. Doch die kilometerlangen, harten
Wettkämpfe haben es wirklich in sich. Wer das schaffen will, braucht
eine große Portion Willenskraft, jede Menge Freude am Laufen und vor
allem eine gut durchdachte Vorbereitung. Was da alles dazugehört,
weiß Helke Michael.
Sprecherin: Als Laie sollte man langsam anfangen und einen guten
Traningsplan haben - drei bis fünf mal sollte man pro Woche laufen,
insgesamt 50 Kilomter und 150 Minuten pro Laufeinheit. Ebenfalls
wichtig ist ausreichend Flüssigkeitszufuhr, so Dr. Hellmut Münch.
O-Ton 1 (Dr. med. Hellmut Münch, 0:15 Min.): "Wir verlieren beim
Sport so zwischen 0,8 und 3 Liter Wasser über den Schweiss pro
Stunde. Und Sie brauchen die Flüssigkeit ja dringend, um Ihren
Stoffwechsel, den Blutfluss und auch die ganze Temperatur, selbst den
Hormonablauf entsprechend aufrechtzuerhalten."
Sprecherin: Außerdem sollte man generell auf eine gesunde
Lebensweise achten.
O-Ton 2 (Dr. med. Hellmut Münch, 0:17 Min.): "Das beginnt im
Prinzip schon bei einem gesunden, ausgewogenen Frühstück. Das weckt
schon am Morgen unseren Stoffwechsel, liefert genügend Energie und
natürlich wichtige, akzessorische Nährstoffe, wie Vitamine,
Spurenelemente, Mineralstoffe. Die muss man erst aufnehmen, bevor man
sie irgendwann im Sport verbrauchen kann."
Sprecherin: Auf den Speiseplan gehören neben viel Obst und Gemüse
auch...
O-Ton 3 (Dr. med. Hellmut Münch, 0:22 Min.): "...eine Menge
Sekundärstoffe. Da sind zum Beispiel wichtig das Rapsöl, Lachs,
Nüsse, wichtige ungesättigte Fettsäuren und meines Erachtens, gerade
beim Laufen und noch mehr beim Marathon, Sie brauchen wirklich
genügend Magnesium, Zink und Selen, sonst sind Muskelkrämpfe,
Erschöpfung oder sogar schwerere Verletzungen die Folge."
Sprecherin: Wenn man es nicht jeden Tag schafft, auf seine
Ernährung zu achten, können auch Nahrungsergänzungsmittel helfen.
O-Ton 4 (Dr. med. Hellmut Münch, 0:19 Min.): "Ich gebe meinen
Patienten zum Beispiel SymbioVital Sport. Da haben Sie neben
wichtigen Mikronährstoffen wie dem B12 auch ganz wichtige
Milchsäurebakterien, die zusätzlich dabei helfen, das Immunsystem zu
aktivieren und zu stärken. Das ist bei so einem intensiven
Trainingsvorhaben, meines Erachtens, enorm wichtig."
Abmoderationsvorschlag:
Sie haben es gehört! Immer gut trainiert in den Wettkampf starten.
Wem das jetzt alles zu schnell ging: Alle wichtigen Infos rund um die
richtige Ernährung für Sportler und aktive Hobby-Athleten finden Sie
im Netz unter symbiovital.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Angelika Hecht und Dr. Lilian Schoefer
SymbioPharm GmbH
Auf den Lüppen
35745 Herborn-Hörbach
Tel.: 02772/981-350 und -128
Fax: 02772/981-151
eMail: angelika.hecht(at)symbio.de, lilian.schoefer(at)symbio.de