PresseKat - Feuerspeiender Roboter hält die Maker Faire in Atem

Feuerspeiender Roboter hält die Maker Faire in Atem

ID: 1209997

Robo-Hund besucht Hannover

(PresseBox) - Das Roboter-Wesen LRRY-1 kommt auf die Maker Faire Hannover 2015 und setzt als feuerspeiendes Ungetüm ein optisches Highlight auf dem bunten Familienfestival. Performance-Künstler Lyle Rowell zeigt im Sattel seines Metall-Gefährts eine spannende Show, wenn er seine wilde Kreatur live "bändigt". Der Gigant aus Motorrad- und Autoteilen ist ein beeindruckendes Stück "Do-it-yourself"-Technik und ein starkes Foto-Motiv.
Mit LRRY-1, den man "Larry" ausspricht, steht ein selbst gebauter Roboter im Mittelpunkt des großen Selbermach-Festivals Maker Faire. LRRY-1 sieht halb aus wie ein riesiger Roboter-Hund, halb wie ein mechanischer Saurier. Der feuerspeiende Roboter besteht aus Teilen alter Motorräder und Autoschrott, ein reparierter Citroën-Motor erweckt ihn zum Leben. Der Clou: Sein aus einem Getriebekasten gefertigter Kopf gibt auf Kommando Feuerstöße ab. Als Baumaterial dienten unter anderem die Hinterachse eines VW-Käfers, der Rahmen eines BMW-Motorrades und die Linsen eines Radargerätes für die Augen. Ein Sattel auf dem Rücken ist die Kommandozentrale, von der aus man die Kreatur steuert. Die Teile für die laufende Tier-Maschine hat ihr Konstrukteur, der Bildhauer und Performance-Künstler Lyle Rowell fast alle selbst gefunden: vier Monate hat er dafür gebraucht, seine Wunschteile vom Schrottplatz zu retten und zusammenzusetzen.
Er zeigt damit, was für eine große Rolle der Roboterbau, aber auch das Upcycling gebrauchter Teile auf der Maker Faire einnehmen. "LRRY-1 ist großartig", sagt Daniel Rohlfing, Projektleiter der Maker Faire. "Lyle macht aus Schrott Aktionskunst und zeigt damit, wie viel in den Sachen steckt, die sonst einfach in der Metallpresse landen." Mit seinen fast 900 Kilogramm und dem charakteristischen wilden Sound ist LRRY-1 ein kaum zu übersehendes Spektakel für Groß und Klein.
Die Veranstaltung Maker Faire, präsentiert vom Ma­ga­­zin Make, fördert die Begeisterung und den kreativen Umgang mit Technik, Wissenschaft und IT. Am 6. + 7. Juni findet zum dritten Mal die Maker Faire in Hannover statt, am 3. + 4. Oktober hat die Maker Faire in Berlin Premiere. Sie sind unabhängig organisierte Veranstaltungen unter der Lizenz von Maker Media, Inc.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Business-Lunch mit der Generalkonsulin vonÄgypten am 8. Mai 10 Jahre BNI-Chapter Schiller in Mannheim
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2015 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209997
Anzahl Zeichen: 2297

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feuerspeiender Roboter hält die Maker Faire in Atem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG