(ots) - Das von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD)
vorgestellte "Anreizprogramm Energieeffizienz" mit einem jährlichen
Fördervolumen von 165 Millionen Euro ist ein Segen für die
Markteinführung von Brennstoffzellen. Zukunft Erdgas begrüßt diese
Alternative zum Steuerbonus für energetische Gebäudesanierungen. Die
vorgesehenen Zuschüsse für hochinnovative
Brennstoffzellen-Heiztechnologie setzen ein deutliches Zeichen gegen
ineffiziente Heizungen, regen Investitionen an und bringen Hightech
mit umweltschonender Energieversorgung zusammen.
"Wir begrüßen den Vorstoß des Bundeswirtschaftsministeriums, denn
so wird die nächste Generation der Heizungstechnologie im Markt
verankert und die Gebäudesanierung entscheidend vorangebracht",
erklärt Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Erdgas.
Brennstoffzellen-Heizungen bieten dem Verbraucher zahlreiche
Vorteile: Sie überzeugen mit höchster Effizienz, niedrigen
Verbrauchskosten, umweltschonender Erzeugung von Strom sowie Wärme
und sind für Erdgas aber auch für Bio-Erdgas und Windgas geeignet.
Darüber hinaus sind sie bei Modernisierungsmaßnahmen und beim Neubau
einsetzbar.
"Es ist wichtig, dass neben der Gaswärmepumpe nun die
hocheffizienten Brennstoffzellen-Heizanlagen besonders unterstützt
werden und auch Anreize zum Austausch ineffizienter Anlagen
geschaffen werden", so Kehler. "Solche Hightech-Heizungen produzieren
neben Strom auch Wärme im eigenen Haus und machen den Verbraucher
unabhängiger. Lange haben wir auf diese Signale der Politik gewartet
- das Förderprogramm zeigt klar, dass Brennstoffzellen längst
marktreif sind. Daher hat die Gaswirtschaft auch schon in die
Förderung einer Vielzahl von Brennstoffzellen-Projekten investiert."
Zukunft Erdgas, Stimme der deutschen Erdgaswirtschaft, unterstützt
den Einsatz von Hightech-Heizungen und informiert über mögliche
Zuschüsse und Förderungen durch die KfW oder das BAFA. Weitere
Informationen zur Brennstoffzelle:
http://www.erdgas.info/erdgasheizung/brennstoffzelle/
Über Zukunft ERDGAS e.V.
Zukunft ERDGAS ist die Initiative der deutschen Erdgaswirtschaft.
Sie setzt sich dafür ein, dass die Potenziale des Energieträgers
Erdgas genutzt werden und informiert über die Chancen und
Möglichkeiten, die Erdgas für die Energiewende und den Energiemix der
Zukunft bietet. Getragen wird Zukunft ERDGAS von führenden
Unternehmen der Erdgaswirtschaft wie Importeuren, Regionalversorgern
und Stadtwerken. Die Heizgeräteindustrie und das Handwerk
unterstützen die Initiative als Partner.
Pressekontakt:
Zukunft ERDGAS e.V.
Michael Oppermann
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin
Tel: 030-460 60 15 63
Fax: 030-460 60 15 61
presse(at)erdgas.info
www.zukunft-erdgas.info