PresseKat - Marktanreizprogramm Energieeffizienz: Energiewende gelingt nur mit effizienten Heizungsanlangen und

Marktanreizprogramm Energieeffizienz: Energiewende gelingt nur mit effizienten Heizungsanlangen und emissionsarmen Energieträgern

ID: 1209392

(ots) - "Das Marktanreizprogramm Energieeffizienz gibt gute
Impulse, um Heizungsaltanlagen durch effizientere Systeme zu ersetzen
und emissionsarme Energieträger wie Flüssiggas zu integrieren",
kommentiert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes
Flüssiggas, die Ausweitung der Fördermaßnahmen im Gebäudebereich
durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Das BMWi hat erste Eckpunkte seines Anreizprogramms für
Energieeffizienz verkündet, das an die Stelle der bisher geplanten
steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung treten
soll. Das Programm umfasst ein Volumen von 165 Millionen Euro pro
Jahr, unter anderem ist eine erhöhte Förderung beim Austausch alter
ineffizienter Heizungen vorgesehen.

"Wenn es um umweltschonendes und kostengünstiges Heizen geht, ist
Flüssiggas eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative", so
Scharr weiter. Flüssiggas lasse sich mit allen modernen Heizsystemen
kombinieren - auch mit erneuerbaren Energien wie etwa der
Solarthermie oder der Photovoltaik. Flüssiggas sei vor allem überall
dort ideal, wo es kein Erdgasnetz gibt und dennoch mit Gas geheizt
und gekocht werden soll, zum Beispiel im ländlichen Raum.

Flüssiggas verbrennt CO2-reduziert und mit deutlich verringerten
Feinstaub- und Stickstoffoxidwerten. Die Investitionskosten für eine
Flüssiggas-Heizung und die laufenden Betriebskosten sind jederzeit
wettbewerbsfähig, gerade auch im Vergleich zu Öl- und Pelletsystemen
oder Wärmepumpen.

Energieträger Flüssiggas:

Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
wird unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt
CO2-reduziert sowie nahezu schadstofffrei. Flüssiggas wird als
Kraftstoff, für Heiz- und Kühlzwecke, als Prozesswärme in der




Industrie und im Freizeitbereich eingesetzt.



Pressekontakt:
Ursula Megies
Tel.: 030 / 29 36 71 - 19
E-Mail: presse(at)dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Annington startet Modernisierungen in Darmstadt Zwei Jahre ImCheck24: Deutschlands erster Online-Immobilienmakler weiterhin auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209392
Anzahl Zeichen: 2233

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktanreizprogramm Energieeffizienz: Energiewende gelingt nur mit effizienten Heizungsanlangen und emissionsarmen Energieträgern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband Flüssiggas e. V.