Rheinische Post: Tarifeinheit: Ex-Verfassungsgerichts-Chef Papier stützt Gesetzentwurf
(ots) - Der frühere Präsident des
Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat den Gesetzentwurf
der Bundesregierung zur Tarifeinheit als vereinbar mit dem
Grundgesetz eingestuft. "Regelungen zur Tarifeinheit stellen eine
Ausgestaltung der Tarifvertragsfreiheit und keine Eingriffe in die
Koalitionsfreiheit im verfassungsrechtlichen Sinne dar", heißt es in
der Stellungnahme Papiers für eine Expertenanhörung an diesem Montag
in Berlin. Die Stellungnahme liegt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe) vor. Kein Grundrecht könne zu
"gemein- und sozialschädlichem oder die verfassungslegitimen Belange
anderer schädigendem Verhalten missbraucht werden", so Papier. Es sei
sogar die Pflicht des Gesetzgebers, zu verhindern, dass die im
Grundgesetz verankerte Koalitionsfreiheit von einzelnen
Tarifvertragsparteien so weit ausgenutzt werde, dass sie das
Gemeinwohl gefährden. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hatte
dagegen eine Verfassungsbeschwerde angekündigt. Sie sieht durch die
Neuregelung die von der Verfassung geschützte Koalitionsfreiheit der
Spartengewerkschaften und damit auch ihr Streikrecht gefährdet.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207184
Anzahl Zeichen: 1398
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Tarifeinheit: Ex-Verfassungsgerichts-Chef Papier stützt Gesetzentwurf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...