(ots) - Von honiggelb über lachsrot und olivgrün zu
tiefschwarz. Wie ein changierendes Farbband überzieht die raumhohe
Wandmalerei die Ost-Flure im Erdgeschoss des Neubaus vom
zweigeschossigen Foyer bis hin zum abschließenden Besprechungskubus -
und wieder zurück. Dabei ist die Abfolge der einzelnen Farbtöne
keineswegs zufällig, sondern orientiert sich exakt an den Vorgaben
des RAL-Farbfächers D2. Der Entwurf INDEX des Künstlerkollektivs
Konsortium sieht vor, alle 1625 gelisteten Farben dieser Farbkarte in
konsequenter Umsetzung über die Verfügung stehenden Wandflächen
laufen zu lassen, geordnet nach Farbton, Helligkeit und Buntheit. In
Summe ergibt sich ein fließender Verlauf von präzise abgestuften
Farbstreifen mit einer Breite von jeweils 7.2 cm. In Korrespondenz zu
diesem Farb-Index überzieht ein weiterer Index aus den Wörtern den
farbigen Untergrund. Begriffe wie Avantgarde, Code oder Karte stehen
mittig auf den Wandflächen, in alphabetischer Abfolge von A bis Z.
Entnommen sind diese signifikanten Termini aus dem Sprachgebrauch des
Militärs und der Kunst. Auf diese Weise verbinden sich beide Bereiche
auf kunstvolle Weise.
Der künstlerische Entwurf INDEX ging aus einem vom
Bundesministerium der Verteidigung ausgelobten
Kunst-und-Bau-Wettbewerb hervor. Innerhalb des anonymen, beschränkt
ausgeschriebenen Verfahrens waren sieben Künstlerinnen und Künstler
aufgefordert, ihre Ideen einer fachkundigen Jury zu präsentieren.
Insgesamt 157.000 Euro stehen für die Realisierung der Wandarbeit zur
Verfügung.
Im Jahr 2004 gründeten die Künstler Lars Breuer (geb. 1974 in
Aachen), Sebastian Freytag (geb. 1978 in Hannover) und Guido Münch
(geb. 1966 in Essen) die Künstlervereinigung Konsortium. Neben den
gemeinsamen Projekten betreiben sie auch einen gleichnamigen, nicht
kommerziellen Ausstellungsraum in Düsseldorf. Alle drei Künstler
leben und arbeiten in Düsseldorf.
Die Realisierung des Entwurfs erfolgt in enger Zusammenarbeit mit
dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Köln, der
zugleich Bauherr des Gebäudes ist. Das Dienstgebäude, entworfen von
dem Architekturbüro RKW, wird Ende 2016 bezugsfertig sein.
Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Köln
Frank Buch
Telefon: +49 221 35660-282
E-Mail: frank.buch(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de