PresseKat - Jury kürt Sieger für den Wettbewerb Kunst und Bau / Farbintensiv und facettenreich. Künstlerische

Jury kürt Sieger für den Wettbewerb Kunst und Bau / Farbintensiv und facettenreich. Künstlerische Gestaltung des Dienstgebäudes für Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr in Lüttich-Kaserne

ID: 1205649

(ots) - Von honiggelb über lachsrot und olivgrün zu
tiefschwarz. Wie ein changierendes Farbband überzieht die raumhohe
Wandmalerei die Ost-Flure im Erdgeschoss des Neubaus vom
zweigeschossigen Foyer bis hin zum abschließenden Besprechungskubus -
und wieder zurück. Dabei ist die Abfolge der einzelnen Farbtöne
keineswegs zufällig, sondern orientiert sich exakt an den Vorgaben
des RAL-Farbfächers D2. Der Entwurf INDEX des Künstlerkollektivs
Konsortium sieht vor, alle 1625 gelisteten Farben dieser Farbkarte in
konsequenter Umsetzung über die Verfügung stehenden Wandflächen
laufen zu lassen, geordnet nach Farbton, Helligkeit und Buntheit. In
Summe ergibt sich ein fließender Verlauf von präzise abgestuften
Farbstreifen mit einer Breite von jeweils 7.2 cm. In Korrespondenz zu
diesem Farb-Index überzieht ein weiterer Index aus den Wörtern den
farbigen Untergrund. Begriffe wie Avantgarde, Code oder Karte stehen
mittig auf den Wandflächen, in alphabetischer Abfolge von A bis Z.
Entnommen sind diese signifikanten Termini aus dem Sprachgebrauch des
Militärs und der Kunst. Auf diese Weise verbinden sich beide Bereiche
auf kunstvolle Weise.

Der künstlerische Entwurf INDEX ging aus einem vom
Bundesministerium der Verteidigung ausgelobten
Kunst-und-Bau-Wettbewerb hervor. Innerhalb des anonymen, beschränkt
ausgeschriebenen Verfahrens waren sieben Künstlerinnen und Künstler
aufgefordert, ihre Ideen einer fachkundigen Jury zu präsentieren.
Insgesamt 157.000 Euro stehen für die Realisierung der Wandarbeit zur
Verfügung.

Im Jahr 2004 gründeten die Künstler Lars Breuer (geb. 1974 in
Aachen), Sebastian Freytag (geb. 1978 in Hannover) und Guido Münch
(geb. 1966 in Essen) die Künstlervereinigung Konsortium. Neben den
gemeinsamen Projekten betreiben sie auch einen gleichnamigen, nicht
kommerziellen Ausstellungsraum in Düsseldorf. Alle drei Künstler




leben und arbeiten in Düsseldorf.

Die Realisierung des Entwurfs erfolgt in enger Zusammenarbeit mit
dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Köln, der
zugleich Bauherr des Gebäudes ist. Das Dienstgebäude, entworfen von
dem Architekturbüro RKW, wird Ende 2016 bezugsfertig sein.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Köln
Frank Buch
Telefon: +49 221 35660-282
E-Mail: frank.buch(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lange/Storjohann: Planungen für Fehmarnbelt-Querung jetzt auch in Deutschland vorantreiben Elegant und modern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2015 - 07:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205649
Anzahl Zeichen: 2622

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jury kürt Sieger für den Wettbewerb Kunst und Bau / Farbintensiv und facettenreich. Künstlerische Gestaltung des Dienstgebäudes für Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr in Lüttich-Kaserne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtkranz wehtüber dem Neubau des Finanzamts Herne ...

Nach sieben Monaten Bauzeit weht am heutigen Donnerstag, 7. Oktober, der Richtkranz über dem Neubau des Finanzamts Herne. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Dortmund hat rund 10,7 Millionen Euro in das Projekt investiert. NRW-Fina ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW