PresseKat - Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Armut in Deutschland

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Armut in Deutschland

ID: 1205558

(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Zahlen
zur Armut in Deutschland:

Wer die Warnungen vor immer neuen Rekord-Armutszahlen vorsichtig
hinterfragt, steht schnell im Geruch, die sozialen Probleme leugnen
zu wollen. Und tatsächlich: Manch ein Politiker möchte nicht an das
Auseinanderdriften der Vermögen erinnert werden. Aber rechtfertigt
ein guter Zweck eine fragwürdige Methodik? Es geht um die
Armutsrisiko-Quote: Wer weniger als 60 Prozent des mittleren
Einkommens erhält, wird von ihr erfasst. Die Berechnung hat Sinn, um
abzubilden, wie ungleich die Einkommen verteilt sind. Doch sie hat
auch Tücken: Wenn morgen alle Bundesbürger das Doppelte verdienen
würden, bliebe die Quote unverändert. Das sind kuriose Ergebnisse, an
denen sich die begrenzte Aussagekraft des Armutsquotienten ablesen
lässt. Es ist gut, dass der Caritasverband als unverdächtiger Akteur
die Debatte darüber eröffnet hat.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Linke im Europaparlament mit eigenem Zehn-Punkte-Plan zur  Flüchtlingspolitik Berliner Zeitung: Kommentar zum Deutsche-Bank-Prozess
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2015 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205558
Anzahl Zeichen: 1142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Armut in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau